91 Ergebnisse (0,17053 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

weißbunter Kriechspindel auf Stamm - Euonymus Japonica Kathy - Kurze Lieferzeit

weißbunter Kriechspindel auf Stamm - Euonymus Japonica Kathy - Kurze Lieferzeit

Der weiß – grüne Spindelstrauch auf Stamm begeistert durch seine zweifarbigen Blätter Die kleinen immergrünen Blätter dieser Kriechspindel sind zweifarbig grün mit silberweißem Rand und lassen sich sehr gut in Form schneiden. Da der Anteil von grün und silberweiß bei jedem Blatt unterschiedlich ist, ergibt sich ein sehr lebendiges Farbspiel. Naht der Winter dann färben sich die silberweißen Stellen der Blätter in ein kräftiges rosa und lassen das Kriechspindel Stämmchen in einem anderen Licht erscheinen. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für den weißbunten Spindelstrauch auf Stamm Die weißbunte Kriechspindel Euonymus auf Stamm kommt besonders gut als Balkonpflanze oder auf einer Terrasse zur Geltung. Dort ist er ein besonderer Hingucker und stiehlt vielen anderen Pflanzen die Show. Bei einer maximalen Wuchshöhe von 100-120cm kann diese Stämmchen auch sehr gut als Willkommensdekoration in schönen Kübeln an der Haustüre platziert werden. Die Kübelpflanze ist in der Pflege sehr unkompliziert und kommt mit jedem Standort zurecht, an sonnigen Plätzen ist jedoch die Farbe der Blätter intensiver. Der Spindelstrauch auf Stamm benötigt regelmäßige Wassergaben, aber verträgt keine Staunässe. Die kleinen eiförmig, elliptischen Blätter lassen sich sehr gut schneiden und ziehen ganzjährig die Blicke auf sich. In der Zeit von Juni bis August bildet der Spindelstrauch unscheinbare Schalenblüten. Im Herbst bilden sich aus diesen Blüten kleine Kapseln. Diese kleinen Kapseln werden von unseren heimischen Vögeln wie Blaumeisen oder Rotkehlchen als willkommene Nahrungsquelle gesehen und geliebt. Im Garten ein gern gesehener Gast Diese herrliche anzusehende Kübelpflanze ist nicht nur auf der Terrasse oder dem Balkon sehr häufig anzutreffen, sondern ist auch im Blumenbeet ein Highlight.  Wenn die schöne Kübelpflanze als Solitär in den Garten gepflanzt wird, fällt Sie auch dort direkt jedem Betrachter ins Auge. Besonders gut gedeiht Sie dann, wenn der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist. In einem Beet in Begleitung von Lavendel oder der wunderbaren Fettblatt kommt die Kriechspindel auf Stamm noch einmal mehr zur Geltung und verzaubert jeden Gartenfreund. Die Pflanzung ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Die beste Zeit für einen Schnitt ist von Februar bis März. Mit der Zeit wird der Stamm der Kriechspindel kräftiger und dicker, so wird das weiß bunte Stämmchen noch witterungsbeständiger.

EUR 24.99
1

weißbunter Kriechspindel auf Stamm - Euonymus fortunei Emeralds Gaiety - Kurze Lieferzeit

weißbunter Kriechspindel auf Stamm - Euonymus fortunei Emeralds Gaiety - Kurze Lieferzeit

Der weiß – grüne Spindelstrauch auf Stamm begeistert durch seine zweifarbigen Blätter Die kleinen immergrünen Blätter dieser Kriechspindel sind zweifarbig grün mit silberweißem Rand und lassen sich sehr gut in Form schneiden. Da der Anteil von grün und silberweiß bei jedem Blatt unterschiedlich ist, ergibt sich ein sehr lebendiges Farbspiel. Naht der Winter dann färben sich die silberweißen Stellen der Blätter in ein kräftiges rosa und lassen das Kriechspindel Stämmchen in einem anderen Licht erscheinen. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für den weißbunten Spindelstrauch auf Stamm Die weißbunte Kriechspindel Euonymus auf Stamm kommt besonders gut als Balkonpflanze oder auf einer Terrasse zur Geltung. Dort ist er ein besonderer Hingucker und stiehlt vielen anderen Pflanzen die Show. Bei einer maximalen Wuchshöhe von 100-120cm kann diese Stämmchen auch sehr gut als Willkommensdekoration in schönen Kübeln an der Haustüre platziert werden. Die Kübelpflanze ist in der Pflege sehr unkompliziert und kommt mit jedem Standort zurecht, an sonnigen Plätzen ist jedoch die Farbe der Blätter intensiver. Der Spindelstrauch auf Stamm benötigt regelmäßige Wassergaben, aber verträgt keine Staunässe. Die kleinen eiförmig, elliptischen Blätter lassen sich sehr gut schneiden und ziehen ganzjährig die Blicke auf sich. In der Zeit von Juni bis August bildet der Spindelstrauch unscheinbare Schalenblüten. Im Herbst bilden sich aus diesen Blüten kleine Kapseln. Diese kleinen Kapseln werden von unseren heimischen Vögeln wie Blaumeisen oder Rotkehlchen als willkommene Nahrungsquelle gesehen und geliebt. Im Garten ein gern gesehener Gast Diese herrliche anzusehende Kübelpflanze ist nicht nur auf der Terrasse oder dem Balkon sehr häufig anzutreffen, sondern ist auch im Blumenbeet ein Highlight.  Wenn die schöne Kübelpflanze als Solitär in den Garten gepflanzt wird, fällt Sie auch dort direkt jedem Betrachter ins Auge. Besonders gut gedeiht Sie dann, wenn der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist. In einem Beet in Begleitung von Lavendel oder der wunderbaren Fettblatt kommt die Kriechspindel auf Stamm noch einmal mehr zur Geltung und verzaubert jeden Gartenfreund. Die Pflanzung ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Die beste Zeit für einen Schnitt ist von Februar bis März. Mit der Zeit wird der Stamm der Kriechspindel kräftiger und dicker, so wird das weiß bunte Stämmchen noch witterungsbeständiger.

EUR 24.99
1

Säuleneibe Goldgelb David Ballenware - Taxus baccata David 60-80cm - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Nektarine - Prunus n. Flavortop - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Nektarine - Prunus n. Flavortop - Kurze Lieferzeit

Die eigenen Früchte im Garten Ernten und so den eigenen Obstkorb auffüllen Der Prunus nucipersica 'Flavortop' ist ein kleiner Baum der aufrecht wächst und reichlich Früchte trägt. Aber zuerst bezaubert der Nektarinen Zwergobstbaum in der Zeit von März – April mit seinen reichlich rosafarbenen Blüten den Gartenbesitzer. Ab August können die süßen, saftigen Nektarinen mit ihrem festen gelben Fruchtfleisch geerntet werden. Anders als Pfirsiche haben Nektarinen eine glatte Haut und werden aus diesem Grund gerne von Allergikern verspeist. Die Nektarine ist ein guter Leckerbissen für zwischendurch, sie enthält Vitamin E, Beta – Carotin, Kalium und Magnesium. Die Früchte können direkt vom Baum verzehrt werden, doch gerne wird aus Ihnen auch ein Fruchtaufstrich oder Chutney gemacht. Ein Insektenfreundlicher schöner kleiner Baum Unsere heimischen Insekten, wie Bienen, Hummeln oder auch Schmetterlinge lieben die zahlreichen Blüten und besuchen den Prunus nucipersica 'Flavortop' gerne, um sich an dem Nektar zu laben. Der Nektarinen Baum steht gerne an einem Standort in der vollen Sonne, als Dank für einen sonnigen Standort belohnt er den Besitzer mit vielen reifen Früchten die wohlschmeckend sind. An den Boden stellt der kleine Baum nur geringe Ansprüche, es sollte ein nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden sein. Es ist wichtig das Regenwasser und Gießwasser gut ablaufen können, damit sich keine Staunässe bilden kann. Doch auch nach der Ernte und Blütezeit fällt der Prunus nucipersica 'Flavortop' durch sein schönes mittegrün gefärbtes Blattwerk direkt ins Auge. Im Mittelmeer zu Hause, doch in unseren Breitengrade heimisch Auch wenn der Nektarinen Obstbaum am Mittelmeer zu Hause ist, hat er sich an unseren Breitengarden gut angepasst. Er ist gut winterhart und benötigt nur bei hohen minus Graden ab 11-12 °C ist ein Winterschutz ratsam. Er sollte in jedem Jahr einen Rückschnitt erhalten um sich noch wohler zu fühlen und reichlich Früchte zu tragen. Alle Äste die sich kreuzen und die Form des anderen stören sollten abgeschnitten werden. Bei Schnitt und Sägewunden sollte die Wunden mit einem Verschlussmittel versorgt werden damit keine Krankheitserreger eindringen können. Gerade in den ersten Jahren nach der Einpflanzung ist eine regelmäßige Wassergabe wichtig damit er gut anwurzeln kann und sich zu einem gesunden und ertragsreichen Baum entwickeln kann. Der Prunus nucipersica 'Flavortop' wurde im Topf gezüchtet und kann somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 24.99
1

großblättriger Irische Efeu 180 - 200 cm - Hedera hibernica - Kurze Lieferzeit

großblättriger Irische Efeu 180 - 200 cm - Hedera hibernica - Kurze Lieferzeit

Großblättriger Irische Efeu für Romantik pur im Garten Der Gemeine Efeu ist eine immergrüne Kletterpflanze, die zur Begrünung von Mauern und Fassaden seit langer Zeit ihren Platz in der Gartenkultur erobert hat. Großblättriger Irische Efeu ist eine Unterart, die zu Anfang des 19. Jahrhunderts erstmals in Irland entdeckt wurde und seitdem ihren Siegeszug in den europäischen Gärten nahm. Großblättriger Irische Efeu zeichnet sich insbesondere durch seine enorme Wuchsfreudigkeit und sein dichtes immergrünes Laub in herrlich dunkelgrüner Farbe aus. Wuchsfreudig und langlebige Kletterpflanze In seiner natürlichen Umgebung kommt der Gemeine Efeu in gemischten Laubwäldern und Auwäldern, aber auch an Felsen vor. Wie alle Efeu Pflanzen zeichnet sich auch der Großblättrige Irische Efeu durch eine enorme Wuchsfreudigkeit aus. Mühelos kann gemeiner Efeu große Fassaden in nur wenigen Jahren begrünen. Großblättriger Irische Efeu kann bis zu 50 cm im Jahr wachsen und dabei eine Länge von 4 bis 6 m erreichen. Ein Sichtschutz aus Efeu oder eine Begrünung von Hauswänden oder Mauern mit Efeu ist von großer Dauer. Großblättriger Irische Efeu kann bis zu 500 Jahre alt werden und im Laufe der Zeit Stämme mit einem enormen Umfang ausbilden. Efeu als Sichtschutz und zur schnellen Begrünung Das immergrüne und dichte Laub besteht aus drei - bis fünflappigen großen dunkelgrünen, ledrigen Blättern, wodurch der Efeu als Sichtschutz einfach ideal ist. Die doldenartigen grüngelben Blüten erscheinen erst im Spätsommer bis in den Herbst hinein und bringen anschließend die kleinen kugeligen blauschwarzen, nicht zum Verzehr geeigneten Beeren hervor. Die langlebigen Efeu Pflanzen können so gut wie kaum eine andere Pflanze zur Begrünung großer Flächen genutzt werden. Dank der immergrünen großen Blätter ist Efeu als Sichtschutz das ganze Jahr über attraktiv. Großblättriger Irische Efeu besitzt Haftwurzeln, mit denen sich die Pflanze am Untergrund verankern und selbstständig empor klimmen kann. Die Haftwurzeln des Efeus finden an nahezu jedem Untergrund halt, sodass fast überall Efeu als Sichtschutz oder zur Begrünung eingesetzt werden kann. Doch gemeiner Efeu kann ebenso gut als Bodendeckerpflanze gesetzt werden. Unkompliziert und gut schnittverträglicher Efeu Gemeiner Efeu ist die einzige immergrüne Kletterpflanze, die in Mitteleuropa heimisch ist. Großblättriger Irische Efeu gedeiht prächtig in normaler Gartenerde und wächst gleichermaßen gut in sonnigen, halbschattigen oder schattigen Lagen. Nach der ersten Pflanzung benötigt Efeu ein wenig Zeit bis er seine gesamte Wuchskraft entwickelt. Dies sollten Sie bedenken, wenn Sie einen Sichtschutz aus Efeu planen. Nach einem Jahr entwickeln die Pflanzen jedoch ihre volle Wuchskraft und der Sichtschutz aus Efeu wird schnell dicht. Efeu Pflanzen sind gut schnittverträglich und sollten überall dort, wo sie nicht wachsen sollen, entsprechen beschnitten werden. immergrüner Efeu - Für ein romantisches Flair Efeu als Sichtschutz, Bodendecker oder Mauerbegrünung sorgt immer für ein stilvolles und romantisches Flair. Er passt daher besonders gut in naturnahe und Bauerngärten. Das dunkelgrüne attraktive Laub kommt besonders schön zur Geltung, wenn in der Nähe blühende Stauden, Rhododendron oder Hortensien stehen. Für einen Meter Hecke benötigen Sie 5 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen. Abgebildete Stöcke sind nicht inbegriffen.   Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.

EUR 20.50
1

Zwergobstbaum Aprikose - Prunus a. Bergeron - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Aprikose - Prunus a. Bergeron - Kurze Lieferzeit

Was bei der Pflanzung eines Marillenbaumes zu beachten ist! Das Aprikosenbäumchen liebt einen Standort in der Sonne, dort gedeihen seine Früchte besonders gut und die Aprikose kann sich gut entwickeln. Der Standort sollte am besten windgeschützt sein, damit gerade in den ersten Jahren nach Einpflanzung die Wurzeln sich Zeit nehmen können sich im Erdreich gut zu verwurzeln. Der Baum ist selbstbefruchteten und benötigt keine Befruchter, doch gerade zur Blütezeit, wenn die zahlreichen Blüten blühen, wird der Baum gerne von unseren heimischen Insekten angeflogen. Der perfekte Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein, der Zwerg Aprikosenbaum mag keine Staunässe. Im Jahr der Einpflanzung sollte der Baum regelmäßig etwas gegossen werden, in den folgenden Jahren benötigt er nur wenig Wasser. Es handelt sich bei diesem Aprikosenbaum um eine winterharte und sehr robuste Sorte. Im Herbst färbt sich das längliche elliptische grüne Blattwerk in leuchtendes gelb und wird im Anschluss abgeworfen. Der Aprikosenbaum armeniaca Bergeron ist sehr ertragreich! Nach der Blüte, welche von Mitte März bis zirka Ende April dauert, kann man die Entwicklung der Früchte beobachten. Mit der Ernte kann ab Mitte August begonnen werden, wenn die Früchte ihre volle Reife erreicht haben. Die Ernte der orange-roten Marillen fällt in der Regel sehr üppig aus und regt zum direkten Verzehr beim Ernten an. Bei jungen Bäumen ist nach zwei bis drei Jahren mit einer ersten reichhaltigen Ernte, der saftigen Aprikose zu rechnen. Die Früchte, mit ihren kleinen roten Flecken auf der Sonnenseite, des Marillenbaums eignen sich nicht nur zum Direktverzehr, sondern auch zur Herstellung von Marmeladen, Desserts oder leckeren Kuchen. Ein schöner Solitär in Ihrem Garten Durch seine schönen rosafarbenen Blüten, die einen herrlichen Duft abgeben, kommt der kleine Baum als Solitär gepflanzt besonders gut zur Geltung. Viele Gartengestalter lieben diesen Baum und pflanzen Ihn gerne auch in kleine Gärten. Da jeder Garten immer ein Wohlfühlort für die ganze Familie ist, passt dieser Zwergaprikosen Baum perfekt zu jedem Gartenstil. Durch seine kompakte, aufrechte Wuchsform mit der rundlichen Krone spendet er im Sommer etwas Schatten und die süßen Marillen Früchte werden von allen Gartenbewohnern geliebt, egal ob klein oder groß.  

EUR 24.95
1

Roter Schlitzahorn auf Stamm - Acer palm. Inaba-shidare auf Stamm c2 - Kurze Lieferzeit

Roter Schlitzahorn auf Stamm - Acer palm. Inaba-shidare auf Stamm c2 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum 'Ihaba- Shidare' eine herrliche Kübelpflanze für viele Gärten Dieser rote Schlitzahorn auf Stamm trägt seinen Namen wegen seiner dunkelvioletten Blätter im Sommer. Er ist eine Bereicherung für jeden Garten, dabei ist es egal ob es sich um einen japanischen Garten oder eine Kübelbepflanzung auf der Terrasse handelt. Sehr schön macht sich der rote Schlitzahorn an Bachläufen oder an einem Teich. Da das Stämmchen eine maximal Wuchshöhe von 100-125cm erreicht ist der Fächerahorn perfekt als Kübelpflanze geeignet. Seine attraktive Herbstfärbung macht den japanischen Ahorn zu einer leuchtenden roten Schönheit. Das tief eingeschnittenen Blattwerk verfärbt sich im Herbst in scharlachrot, bevor es abfällt. Dieser robuste und winterharte rote Ahorn behält seinen überhängenden Wuchs. Die kompakte schirmförmige Krone macht Ihn zu einem großartigen Begleiter in vielen Gärten. Die perfekte Pflege für den Acer palmatum auf Stamm Da es sich beim dem roten Schlitzahorn um ein Formgehölz handelt, sollte ein Schnitt durchgeführt werden, um die Form zu erhalten. Auch zurück gefrorenen Triebe sollten bis in das gesunde Holz zurück geschnitten werden so bald keine Frostgefahr mehr besteht. Ein besonderer Winterschutz oder Frostschutz ist nicht nötig da der Acer palmatum 'Ihaba - Shidare' auf Stamm niedrige Temperaturen gut verträgt. Da seine Pflege sehr gering ist er auch für Gartenanfänger gut geeignet und ist perfekt als Gastgeschenk bei einer Haus oder Wohnungseinweihung. An diesem Ahorn erfreut sich jeder Betrachter und Gartenfreund. Standortmerkmale für den roten Schlitzahorn Der japanische Ahorn steht gerne an einer windgeschützten Stelle. Er mag Standort in der Sonne genau so gerne wir im Schatten. Da der Ahorn keine Staunässe mag sollte darauf geachtet werden das der in einen gut durchlässigen und humosen Boden gepflanzt wird. Gerade wenn der Fächerahorn im Kübel als Balkonpflanze oder Terrassenpflanze gehalten wird ist dies von Bedeutung. Bitte hier dann einen Kübel verwenden, in dem das Wasser gut ablaufen kann. Besonders schön sieht der Ahorn auch in einem Beet als Solitärpflanze aus. Die perfekten Pflanznachbarn sind der kanadische Hartriegel oder die japanische Panda Azalee , mit diesen Nachbarn erstrahlt der rote Schlitzahorn noch intensiver in seiner unverwechselbaren Farbe und Schönheit

EUR 39.30
1

Zwergobstbaum Apfel Rote Boskoop - Malus domestica Rode Boskoop - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Apfel Rote Boskoop - Malus domestica Rode Boskoop - Kurze Lieferzeit

Der Apfel Zwergobstbaum 'Rote Boskoop' überrascht mit einer reichen Ernte Die sehr großen roten Früchte des Malus domestica Rode Boskoop können ab Mitte September bis Mitte Oktober geerntet werden. Sie besitzen eine schöne rote Farbe und schmecken leicht säuerlich. Das Fruchtfleisch der Äpfel ist sehr saftig und hat eine weiß-gelbliche Farbe. Die Früchte sollten eingelagert werden den ab Mitte November entwickeln Sie ihre beste Konsistenz und der Geschmack ist dann noch voller. Der Rote Boskoop wird gerne zum Backen, Kochen und zum Direktverzehr verwendet.  Da die Zwergobstbäume eine Größe von 120cm haben beim versenden werden sie gerne als Geschenk zur Geburt oder einer Hochzeit verschenkt. Der Baum entwickelt eine Wuchsform von rund und etwas abgeflacht und erreicht eine Wuchshöhe von 2 – 3 Metern. Ein beliebter Standort des Malus domestica Rode Boskoop Wie alle Obstsorten liebt auch dieser Apfelbaum einen Standort in der Sonne, er kommt auch mit einem Halbschatten Platz zurecht. Dort muss allerdings mit einer nicht so vollen Blüte gerechnet werden. Er steht gerne in einer Einzelstellung, damit er seine volle Pracht zeigen kann . Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder Balkon macht er sich besonders gut und verzaubert auch dort mit einem reichen Ertrag. Er benötigt einen normalen Gartenboden, der gut durchlässig und nährstoffreich ist. Da er auch gerne von Bienen und anderen heimischen Insekten angeflogen wird macht sich der Baum nicht nur in einem großen Obstgarten gut, sondern sorgt auch in kleinen Gärten für einen biologischen Ausgleich. Er benötigt einen andere Befruchter Apfelsorte in der näheren Umgebung dies sollte bei der Standort Wahl berücksichtigt werden. Eine gute Pflege führt zu einer guten Ernte Nicht nur der perfekte Standort und ein guter Boden führen zu einer reichen Ernte sondern auch eine gute Pflege. Kleine Obstbäume sollten im Pflanzjahr mit ausreichend Wasser in den Sommermonaten versorgt werden. Sind sie dann gut angewurzelt benötigen sie nur noch bei längere Trockenheit eine Wassergabe. Ein Langzeitdünger sollte im Frühjahr gegeben werden dieser hat den Vorteil das die Nährstoffe langsam an den Baum abgegeben werden, so ist er über einen langen Zeitraum mit Nährstoffen versorgt. Wenn ein Rückschnitt erforderlich ist , dann sollte dieser in den Monaten Februar oder März stattfinden.

EUR 24.99
1

Mandelbaum - Prunus dulcis - Kurze Lieferzeit

Mandelbaum - Prunus dulcis - Kurze Lieferzeit

Der Prunus amygdalus 'Dulcis' sorgt für ein mediterranes Flair im Garten Durch seine wunderschöne weise Blütenpracht in der Zeit von April bis Mai verzaubert der Süßmandel Zwergbaum jeden Garten, und erinnert seine Betrachter direkt an den letzten Urlaub. Dieser kleine Baum wird auch Mandelkönigin genannt, den bereits nach einem Jahr kann der Mandelbaum Früchte tragen. Diese Früchte reifen zwischen Juli und August. Sobald die dünnen Schalen anfangen aufzuplatzen, können die süßlich schmeckenden Mandeln geerntet werden. Aber auch nach der Blüte und Ernte Zeit verzaubert der Baum durch seine buschig kompakte Blätterkrone die in einem herrlichen grün erstrahlt und jeden Gartenfreund begeistert. Eine Besonderheit des Mandelbäumchens Der sommergrüne Prunus amygdalus 'Ducis' ist ein Selbstbefruchter, benötigt aber um eine ertragreiche Ernte zu haben, einen Befruchter. Dieser Befruchter sollte am besten ein Pfirsichbaum sein wie zum Beispiel der Prunus persica Rubria oder der Prunus persica Saturn. Auch wenn es sich bei dem Mandelbaum um ein mediterranes Gewächs handelt erweist sich der kleine Baum als äußerst frosttolerant, er kann Temperaturen von bis minus 16 – 17 °C problemlos vertragen. Gerne wird auch das Öl des Prunus Amygdalus 'Dulcis' im Kosmetikbereich eingesetzt, durch seine essentiellen Fettsäuren macht es zum Beispiel das Haar weich und glänzend. Ein perfekter Standort für das Mandelbäumchen Da der Mandelbaum zur Familie der Rosengewächse gehört, ist ein Standort in der vollen Sonne ideal für das Bäumchen. Weil er auch minus Temperaturen gut vertragen kann, macht er sich im Garten in einer Einzelstellung besonders gut. Der Garten muss noch nicht einmal besonders groß sein den der Mandelbaum erreicht eine maximale Höhe von 2 bis 3 Metern und kann sehr gut in Form geschnitten werden. Den Mandelbaum kann man aber auch kaufen, wenn man nur eine Terrasse oder Balkon hat, den er eignet sich hervorragend als Kübelpflanze und erstrahlt dort als wahre Königin. Daher ist er auch sehr beliebt als Geschenk zur Geburt oder einer Hochzeit. Bei der Bodenwahl sei zu beachten das, das Mandelbäumchen keine Staunässe mag. Der Boden sollte nährstoffreich und sehr gut durchlässig sein, von Vorteil wäre es hier wenn der pH-Wert im neutralen Bereich liegt. Der Mandelbaum ist im Topf gewachsen, und kann daher ganzjährig gepflanzt werden .

EUR 24.95
1

Zwergobstbaum Sauerkirsch Schattenmorelle - Prunus cerasus Rheinische Schattenmorelle - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Sauerkirsch Schattenmorelle - Prunus cerasus Rheinische Schattenmorelle - Kurze Lieferzeit

Eine wertvolle Obstsorte der Prunus Rheinische Schattenmorelle Die Früchte des Sauerkirsche Zwergobstbaums Schattenmorelle können in der Zeit von Ende Juli bis Anfang August geerntet werden. Es handelt sich um recht große dunkelrote Früchte, dessen Fruchtfleisch weich und mit einem intensiven roten Saft versehen sind. Die Kirschen lassen sich leicht vom Stein lösen und sind eher sauer im Geschmack. Aus den Früchten werden gerne Marmeladen und Gelees zubereitet, doch auch zum backen ist die Rheinische Schattenmorelle besonders gut geeignet. Die dunkelroten Früchte laden auch zum Direktverzehr während der Ernte ein und finden hierbei besonderen Anklang. Bei dem Zwergobstbaum Sauerkirsche Schattenmorelle handelt es sich um einen Selbstbefruchter, doch mit einem geeigneten Kirschbaum wie dem Säulen Obstbaum Kirsch Sylvia lässt sich der Ertrag des Baumes noch erhöhen. Die Blüte der Kirsche ist ein wahrer Augenschmaus In der Zeit von April bis Mai glänzt der Obstbaum Sauerkirsche Schattenmorelle durch seine großartige weiße Blüte, die schon Vorfreude auf den Sommer und die Erntezeit macht. Diese Blüten werden sehr gerne von unseren heimischen Insekten besucht die sich an dem köstlichen Nektar bedienen. Wer sich gerne im dunklen Dezember von diesen Blüten begeistern lassen möchte, greift zu folgendem Trick. Am Barbaratag also dem 4. Dezember sollte ein Zweig des kleinen Obstbaumes abgeschnitten und in eine Vase mit Wasser gestellt werden. An einem mäßig warmen Ort gestellt, ist damit eine wunderschöne Blüte zu Weihnachten garantiert. Dieser Zweig begeistert nicht nur im eigenen Zuhause sondern ist auch ein schönes Mitbringsel. Der perfekte Standort für den kleinen Kirschbaum Damit der Zwergobstbaum gut gedeiht ist ein Standort in der vollen Sonne der etwas windgeschützt ist, für die Schattenmorelle perfekt. Er stellt keine großen Ansprüche an seinen Boden, es genügt ein lockerer Gartenboden der gut durchlässig ist. Eine Staunässe sollte vermieden werden den dies bekommt dem Zwergobstbaum Sauerkirsche Schattenmorelle nicht besonders gut. Er ist besonders beliebt als Solitär im Garten gepflanzt und eignet sich auch perfekt für kleine Gärten. Beliebt ist der Obstbaum auch als Kübelpflanze, denn so kann das leckere Obst auch auf einer Terrasse oder dem Balkon geerntet werden. Im Garten gepflanzt kann er eine Größe von  2 – 3 Metern erreichen und sollte in der Zeit von Januar bis Februar einen leichten Schnitt bekommen, damit er in Form gehalten wird.  

EUR 24.99
1

Pflanzset Aroma Garten - 20 Pflanzen - Aroma Garten - Kurze Lieferzeit

Rosmarin auf Stamm - Rosmarinus officinalis auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Eibe Kugel 30 - 40 cm - Taxus baccata - Kurze Lieferzeit

Eibe Kugel in verschiedene Größen - Taxus baccata - Kurze Lieferzeit

Liebesperlenstrauch / Schönfrucht 'Magical Purple Giant' auf Stamm - Callicarpa bod. 'Magical Purple Giant' - Kurze Lieferzeit

Liebesperlenstrauch / Schönfrucht 'Magical Purple Giant' auf Stamm - Callicarpa bod. 'Magical Purple Giant' - Kurze Lieferzeit

Eine Pflanze die erst im Spätsommer begeistert Die Callicarpa bod. 'Magical Purple Giant' oder auch umgangssprachlich Liebesperlenstrauch / Schönfrucht 'Magical Purple Giant' genannt erstrahlt in ihrer ganzen Schönheit erst im Spätsommer und nicht wie andere Pflanzen schon im Frühjahr. Meist ab Anfang September erscheinen die kleinen kugelförmigen Früchte zwischen dem grünen Blattwerk. Diese Früchte haben eine einzigartige lila Farbe und wirken oft als wären sie hingemalt. Auch wenn es sich um einzigartige Beeren handelt sind diese Früchte bei unseren heimischen Vögel sehr beliebt. Ebenso wie die doldenförmigen Blüten über die sich Bienen, Hummeln und andere Insekten schon ab Juli erfreuen können. Den Liebesperlenstrauch gut in Szene setzten Dieser kleine Baum ist besonders gut geeignet um als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon zu begeistern. Durch seine einzigartigen Beeren ist er eine Bereicherung und ein toller Blickfang. Die Beeren bleiben meist bis Weihnachten am Strauch und dadurch wirkt er auch noch ohne Laub einzigartig. Doch auch als Solitärpflanze im Beet ist das Bäumchen ein toller Hingucker. Das Callicarpa bod. 'Magical Purple Giant' Bäumchen auf Stamm liebt es in der Sonne zu stehen, kommt aber auch noch mit einem Halbschatten Platz gut zu recht. Überhaupt ist der Liebesperlenstrauch auf Stamm recht pflegeleicht, denn auch an seinen Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, es reicht ein normaler Gartenboden der durchlässig ist. Junge Bäumchen brauchen ein wenig Unterstützung Bei den Liebesperlen Strauch handelt es sich zwar um eine winterharte Pflanze, doch sollte das junge Bäumchen ein wenig Frostschutz erhalten. Um das Bäumchen vor einer extremen Kälte zu schützen empfiehlt es sich eine gute Schicht Stroh oder Laub um das Stämmchen zu schichten. Bei älteren Callicarpa bod. 'Magical Purple Giant' Bäumchen auf Stamm ist dies nicht mehr notwendig. Sollte der Winter einmal sehr kalt werden und der kleine Baum ein wenig Frostschaden davontragen, macht auch das Ihm nicht viel aus, denn er erholt sich sehr schnell wieder davon. Durch seine sehr unkomplizierte Art ist er für jeden Gartenbesitzer geeignet. Wer Abwechslung in seinem Garten haben möchten, der sollte einem Callicarpa bod. 'Magical Purple Giant' auf Stamm unbedingt einen schönen Platz in seinem Garten zu Verfügung stellen.

EUR 23.99
1

Zwergobstbaum Pflaume Graf Althans - Prunus d. Reine Claude d'Althan - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Pflaume Graf Althans - Prunus d. Reine Claude d'Althan - Kurze Lieferzeit

Eine Pflaumensorte mit sehr süßen Früchten Der Pflaumen Zwergobstbaum Graf Althans, wie der Prunus d.Reine Claude d'Althan umgangssprachlich heißt, besticht durch seine sehr süß schmeckenden Früchte. Die Pflaumen haben eine lila-blaue Farbe und sind direkt zum Verzehr geeignet. Besondern beliebt ist das Obst bei allen die gerne aus Ihnen einen leckeren Kuchen backen. Als Kompott zubereitet eignen sich das Obst des Pflaumenbaumes auch als Mitbringsel oder Gastgeschenk. Ebenfalls gerne wird dieses Obst als Trockenpflaume verzehrt. In der Blütezeit von Mai bis Mitte Juni macht sich der kleine Baum besonders gut als Geschenk zur Geburt, Hochzeit oder zur Einweihung eines neuen Hauses. Durch seine grün weißen Blüten ist er dann ein besonderer Hingucker. Besonderheiten des Prunus d.Reine Claude d'Althan Dieser Pflaumenbaum ist ein Fremdbestäuber und sollte im Umkreis von mindestens 100 Metern einen anderen Pflaumenbaum als Nachbarn haben. Um die süßen Früchte genießen zu können, benötigt er einen Befruchter, unsere Empfehlung hier wäre der Prunus domestica Hauszwetschge. In der Zeit von Mitte August bis Ende September können die Zwetschgen geerntet werden und jeden Genießer von ihrem süßen und saftigen Geschmack überzeugen. Bei dem Zwergobstbaum handelt es sich um einen sommergrünen Baum, der durch seine schönen länglich elliptischen Blätter ins Auge fällt. Seine Herbstfärbung ist gelblich und besticht auch in dieser Farbe durch seine Schönheit. Der kleine Baum will die Sonne genießen Bei diesem Zwergobstbaum handelt es sich um eine Pflaumenart, die keine Staunässe mag und einen Standort in der vollen Sonne bevorzugt. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein. Bei der Standortwahl sollte außerdem bedacht werden das auch unsere heimischen Insekten die Blüten und die süßen Früchte lieben, also ist es ratsam den kleinen Baum nicht direkt in unmittelbarer Nähe einer Sitzgruppe oder Kinderspielecke zu pflanzen. Vielmehr macht sich das Bäumchen gut als Solitär in der Mitte eines Gartens gepflanzt, den dort kann er von jedem Gartenfreund betrachtet und bestaunt werden. Auch ist dieser Standort besser bei der Ernte der Pflaumen, denn die Früchte können so schneller und besser erreicht werden. An diesem Baum werden nicht nur die Gartenkenner ihre wahre Freude haben.  

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Birne Williams - Pyrus communis Williams - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Birne Williams - Pyrus communis Williams - Kurze Lieferzeit

Der Pyrus communis 'Williams' ist eine sehr beliebte Birnensorte Bei dem Birnen Zwergobstbaum 'Williams' handelt es sich um einen Baum an die glockenförmigen Früchte wachsen. Diese Früchte sind glatt und anfänglich grünlich, später dann goldgelb, die Sonnenseite ist meist leicht rötlich behaucht. Diese Obst eignet sich perfekt zum Direktverzehr denn das Fruchtfleisch ist schmelzend, saftig süß und mit einem kräftigen Aroma versehen. Gerne wird aus der Birne 'Williams' aber auch Likör oder Kompott hergestellt. Das Obst ist perfekt geeignet um verschiedenen Dessert Variationen daraus herzustellen. Ein wahres Highlight im Garten Der kleine Obstbaum besticht nicht nur durch seine leckeren Früchte, sondern auch in der Blütezeit verzaubert er jeden Betrachter. Die wunderschönen weisen Blüten erscheinen meist in der Zeit von April bis Mai und haben durch ihre gelben Staubgefäße eine große Strahlkraft. Dies herrlich anzusehende Blütenmeer zieht nicht nur die Blicke der Gartenfreunde auf sich, sondern auch unsere heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden magisch angezogen um den köstlichen Nektar zu genießen. Doch auch nach der Blüte und Erntezeit, die meist von August bis September andauert, ist der Baum durch seine schönen ovalen, lederartigen grünen Blätter eine Bereicherung für jeden Garten. Die Wuchsform des Pyrus communis 'Williams' Baumes ist pyramidenförmig, er erreicht eine Wuchshöhe von 2 – 3 Metern. Standort und Pflege des Zwergobstbaumes Auch dieser Obstbaum bevorzugt einen sonnigen Standort, doch auch mit Halbschatten kommt er gut zurecht. Bei der Bodenwahl ist der Pyrus Williams recht unkompliziert, ihm reicht ein normaler Gartenboden der durchlässig und etwas nährstoffreich ist. Im ersten Jahr der Pflanzung sollte eine regelmäßige Wassergaben durchgeführt werden, hierbei mag er es wenn die Erde zwischenzeitlich etwas abtrocknet. Wenn der Birnen Zwergobstbaum dann gut angewachsen ist und die Wurzeln sich gut im Boden verwurzelt haben, benötigt er nur bei extremer Trockenheit eine Wassergabe. Der Birnen Baum ist nicht nur zum Einpflanzen im Garten perfekt sondern auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ein toller Obstlieferant. Damit der kleine Obstbaum jedes Jahr auf neues leckere Früchte hervorbringt, ist es ratsam ihm einmal im Jahr einen Rückschnitt zu verpassen. Dies sollte idealerweise von Januar bis Februar erfolgen.

EUR 24.99
1

Säulen Zwergobstbaum Kirsch Sylvia - Prunus avium Sylvia - Kurze Lieferzeit

Säulen Zwergobstbaum Kirsch Sylvia - Prunus avium Sylvia - Kurze Lieferzeit

Der Säulen Zwergobstbaum Kirsch Sylvia verzaubert schon beim Anblick Prunus ayium Sylvia, wie der botanische Namen des Säulen Zwergobstbaum Kirsch Sylvia blüht in der Zeit von April bis Mai in einem herrlichen weiß und verzaubert somit jeden Betrachter schon beim Anblick. Nach der beeindruckenden Blütezeit, die den Garten auch mit einem herrlichen Duft verwöhnt, bilden sich an dem Stämmchen leckere Früchte. Die rundlichen dunkelroten Früchte übersähen den Baum in einer großen Vielzahl, und laden zum direkten Verzehr ein. Doch aus den süßen Kirschen lassen sich auch herrliche Marmeladen und Gelees zaubern. Da die Früchte meist in der Zeit von Juli bis August geerntet werden können, taugen sie perfekt zur Herstellung von leckeren Kuchen und Obstsalaten, diese schmackhaften Früchte sind sehr vielseitig zu genießen. Säulenobst ist eine spezielle schlanke Baum Form Der Säulen Zwergobstbaum Kirsch Sylvia begeistert nicht nur durch seine Blüten und Früchte, sondern auch durch seine schlanke Wuchsform. Diese spezielle schlanke und aufrechte Wuchsform ermöglicht es das dieser Baum sich auch auf engstem Raum entwickeln kann und jedem Gartenfreund eine besondere Freude bereitet. Er kann nicht nur in den Garten gepflanzt werden sondern auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon überzeugen. Der kleine Säulenobstbaum benötigt keinen Befruchter doch mit einem zusätzlichen Kirschbaum in der Nähe ist der Obstertrag höher. Da die Säulenkirsche Sylvia sehr winterhart ist und auch mit zweistelligen Minusgraden bestens zurecht kommt ist sie auf dem Balkon oder der Terrasse ein gern gesehener Gast. Die Säulenobstbaum Kirsche Sylvia kommt mit vielen Standorten zurecht Natürlich ist ein sonniger Standort für den Prunus ayium Sylvia optimal, doch auch im Halbschatten gedeiht der kleine Baum gut. Bei einem Standort im Schatten fällt die Ernte der Kirschen sehr gering aus. Er kommt mit allen Bodenarten sehr gut zurecht, der Boden sollte nur gut durchlässig und humos sein. Zwar ist der Säulenobstbaum Kirsche Sylvia sehr winterhart aber wenn er als Kübelpflanze gehalten wird , sollte man den Kübel mit Vlies oder Reisig Matten gegen zu starken Frost schützen, damit die Wurzeln keinen Schaden nehmen. Ausgewachsene Bäume können einen Wuchshöhe von bis zu 3 Metern erreichen, dies sollte bei der Standortwahl unbedingt berücksichtigt werden.  

EUR 24.99
1

Eibe Kegel 50 - 60 cm - Taxus baccata - Kurze Lieferzeit

Eibe Kegel in verschiedene Größen - Taxus baccata - Kurze Lieferzeit

Rasensamen Schattenrasen 2 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Rasensamen Schattenrasen 2 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Gärtner’s Schattenrasen Hochwertige Qualitätsmischung mit geprüften, wertvollen Rasengräsern. Ideal für die Begrünung von hochstrapazierten Rasenanlagen. Aufgrund des sehr hohen Rotschwingel-/Rohrschwingel-Anteils sehr gut geeignet für schattige und halbschattige Lagen.  Ebenfalls sehr gut geeignet für trockene Lagen. Bitte beachten, dass die Schnitthöhe von 4 – 5 cm nicht unterschritten wird. Aussaat- und Pflege-Anleitung:  Vor der Aussaat sollte eine intensive Saatbeetvorbereitung erfolgen. Dafür den Boden durch Umgraben bis in eine Tiefe von 20 – 30 cm auflockern und gleichzeitig alle Unkräuter und andere störende Stoffe entfernen. Durch die Ausbringung von ca. 240 l (gute Böden) bis 360 l (schlechtere Böden) Blumenerde oder Pflanzerde je 100 m2 wird der Boden nachhaltig aufgelockert, die Luft- und Wasserzirkulation verbessert und damit das Auflaufen der Samen erleichtert. Gleichzeitig sollte als Startgabe für die jungen Pflanzen 5 kg/100 m² Gärtner’s Rasendünger organisch-mineralisch für eine vollständige Versorgung mit den wichtigsten Nährstoffen ausgestreut werden. Die ausgebrachten Produkte gleichmäßig bis zu 15 cm tief einarbeiten, dabei zugleich darauf achten, dass eine feinkrümelige Krume entsteht. Wichtig ist, dass der Boden anschließend für eine Rückverfestigung des Saatbeetes und eine einheitliche, ebene Oberfläche sorgfältig angewalzt oder angetreten wird. Wichtig: Das Saatgut vor der Aussaat gut durchmischen!  Vor der Aussaat den abgesetzten Boden nur noch leicht anharken. Den durchmischten Samen gleichmäßig ausstreuen. Für einen einheitlichen dichten Rasen immer in zwei Arbeitsgängen, sowohl in Längs- als auch in Querrichtung, aussäen. Bewährt hat sich die Vermischung der Samen mit einer gleichen Menge an trockenem Sand für eine bessere Dosierung und leichtere Ausbringung. Die eingesäte Fläche anschließend anwalzen oder antreten.  Regelmäßig morgens und abends mit einer feinen Düse intensiv wässern. Der erste Schnitt sollte bei ca. 8 cm Halmlänge auf ca. 3 cm erfolgen. Im Anschluss regelmäßig – mindestens 1 mal pro Woche – mähen. Für die Aufrechterhaltung der Nährstoffversorgung bis Ende September noch 1 – 2 mal 30 g m² Gärtner’s Rasendünger mit Langzeitwirkung ausstreuen.  Die Anwendung sollte sich nach der Wüchsigkeit und Schnitthäufigkeit richten. Anwendungszeitraum: März bis September

EUR 36.23
1

Geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai auf Stamm - Prunus kojou-no-mai auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai auf Stamm - Prunus kojou-no-mai auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Die geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai auf Stamm ein dekorativer Kleinstrauch Das Stämmchen Prunus Kojou-no-mai ist wunderbar geeignet für kleine Gärten oder als Kübelpflanze. Schon im März blüht diese Kirsche, ihre unzähligen weiß bis hellrosa Blüten verzaubern jeden Betrachter. Durch diese früh im Jahr austreibenden Blüte ist die geschlitzte Kirsche besonders als Balkon und Terrassenpflanze beliebt. Aber auch als Solitär im Garten gepflanzt punktet das Stämmchen in vielerlei Hinsicht. Nach einer wunderschön anzusehenden Herbstfärbung der Blätter in leuchtendem orangerot offenbart es seine interessante Zickzack Struktur der Triebe im Winter. Diese sehen besonders schön aus, wenn sie mit leichten Reif oder Frost überzogen sind. Ein wunderschöner Blickfang auch schon zu Weihnachten! Am 4.Dezember dem sogenannten Barbaratag sollte jeder der diese wunderschönen weiß rosa Blüten bestaunen möchte, einen Zeig der Kirsche abschneiden und in eine Vase mit Wasser stellen. An einem mäßig warmen Ort aufgestellt blüht dieser Zweig pünktlich zu Weihnachten und verleiht Ihrem Zuhause einen besonderen Zauber. Damit ist der Kojou-no-mai eine Bereicherung im ganzen Jahr. Denn durch seine sehr frühe Blüte wird er auch von unseren heimischen Insekten geliebt und gerne als Nektar Lieferant angeflogen. Die Verzauberung der geschlitzten Kirsche Dank Ihres malerischen Wuchses ist das Formgehölz als Solitär im Beet eine einzigartig Pflanze für jeden Gartenfreund. Der Standort sollte in der Sonne, bis Halbschatten liegen und mit einem normalen Gartenboden, der gut durchlässig ist, versehen sein. Als Unterbepflanzung macht sich das gehörnte Stiefmütterchen Velour Blue oder das Himalaya Schleierkraut besonders gut und verleiht der geschlitzten Kirsche ein noch interessanteres Aussehen. In einem ausreichend großem Kübel macht sich das Stämmchen besonders gut auf dem Balkon oder der Terrasse. Pflegeleichtes Stämmchen Kojou-no-mai Die geschlitzte Kirsche 'Kojou-no-mai' auf Stamm gilt als Tiefwurzler und benötigt eine regelmäßige Wassergabe. Die Wassergabe sollte selten, aber gründlich sein. Durch das gründliche Gießen werden die Wurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen, so kann auch eine längere Trockenheit überstanden werden. Ein spezieller Winterschutz ist für die geschlitzte Kirsche nicht notwendig. Temperaturen bis minus 17 Grad schaden der Pflanze nicht, damit ist sie für jeden Gartenfreund der perfekte Begleiter.

EUR 24.99
1

Blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' auf Stamm - Larix kaempf. 'Blue Dwarf' - Kurze Lieferzeit

Blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' auf Stamm - Larix kaempf. 'Blue Dwarf' - Kurze Lieferzeit

Das kleine Stämmchen mit den blaugrünen Nadeln Diese kleine blaue Zwerglärche wirkt durch ihre blaugrünen Nadeln sehr dekorativ und anmutig. Durch ihre schöne Wuchsform , die kompakt und kugelförmig ist, begeistert die kleine Lärche viele Gartenfreunde. Die Nadeln des Larix kaempf. 'Blue Dwarf', wie der botanische Namen der blauen Zwerglärche lautet, sind sehr weich da sie im Herbst abfallen und im Frühjahr wieder neu austreiben. Dies macht die Lärche besonders als Kübelpflanze beliebt. Häufig ist die blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' auf Terrassen und Balkonen anzutreffen, wo sie besonders gut zur Geltung kommt. Doch auch ins Beet gepflanzt als Solitär macht sie eine gute Figur .Im Vorgarten begeistert sie nicht nur den Gärtner sondern auch viele zufälligen Betrachter. Eine schöne Lärche mit geradem Stamm die einen warmen Platz bevorzugt Wer der Larix kaemf. 'Blue Dwarf' in seinem Garten ein zu Hause geben möchte sollte ihr einen Platz in der Sonne geben, denn hier fühlt sie sich am wohlsten. Ein Halbschattenplatz ist auch noch möglich, doch einen Schattenplatz mag die kleine Lärche gar nicht. Es handelt sich bei der Blauen Zwerglärche um eine Pflanze die gut in Form gehalten werden kann, da sie nur gering fügig an Zuwachs zunimmt. Ein kleiner Rückschnitt wirkt also schon, um bei der Lärche die schöne Form zu erhalten. Da dieser kleine Formschnitt Baum im Winter seine Nadeln verliert färben sich diese im Herbst in ein schön anzuschauendes gelb, auch diese Verwandlung verleiht der Lärche einen ganz besonderen Charme. Eine gute Frost Verträglichkeit ist bei der Blauen Zwerglärche ebenfalls gegeben, so dass sie keinen zusätzlichen Winterschutz benötigt. Nicht sehr anspruchsvoll bei der Pflege Wenn der perfekte Standort gefunden ist , dann kommt es nur noch auf den Boden an. Bei einem normalen Gartenboden der durchlässig und nährstoffreich ist fühlt sie sich am wohlsten. Da es sich bei der Lärche um einen Tiefwurzler handelt ist es wichtig die Pflanze in der ersten Zeit gut und durchdringend zu gießen damit die Wurzel sich in der Gartenerde vermehren und anwurzeln können. Ein wenig Tannen-Koniferen-Dünger in mäßigen Abständen und die Lärche fühlt sich in ihrem neuen zu Hause wohl. Dieses Wohlsein wir sie Ihnen in jedem Frühjahr durch das wachsen der blaugrünen Nadeln auf neue zeigen.

EUR 28.99
1

Echter Lavendel auf Stamm - Lavandula Munstead - Kurze Lieferzeit

Echter Lavendel auf Stamm - Lavandula Munstead - Kurze Lieferzeit

Ein Stämmchen mit einem besonderen Charme Das Lavandula angustifolia 'Mundstead' Stämmchen gehört zu den beliebtesten seiner Art, denn es verleiht jedem Standort etwas mediterranes. Gerne findet dieser kleine Baum als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon seinen perfekten Platz, doch auch im Gartenbeet als Solitär gepflanzt ist er nicht zu verachten. Zur Unterbepflanzung eignet sich der Bodendecker Vinca minor Gertrude Jekyll mit seinen weisen Blüten perfekt und lässt das Lavendel Stämmchen noch mehr zur Geltung kommen. Durch seine ährenförmigen blauvioletten Blüten die in der Zeit von Juli bis September blühen entsteht ein faszinierender Anblick. Seine ährenförmigen Blüten stehen leicht etwas über dem nadelähnlichen Laub ab, und geben dem Stämmchen dadurch eine ganz besondere Form. Das Lavendel 'Mundstead' Stämmchen liebt es sonnig Bei der Standortwahl sollte bedacht werden das der Lavendel eine mediterrane Pflanze ist, er bevorzugt einen sonnigen Standort. Bei der Bodenwahl sollten darauf geachtet werden das dieser gut durchlässig und humusarm ist. Im Allgemeinen sollte der Standort etwas windgeschützt sein dann fühlt sich das Stämmchen am wohlsten und wird Sie mit seiner vollen Pracht begeistern. Da es sich bei dem Lavandula angustifolia 'Mundstead' auf Stamm um eine nicht laubabwerfende Sorte handelt ist es auch in den Wintermonaten noch sehr schön anzusehen. Der Lavendel ist winterhart und Temperaturen bis – 15°C übersteht der kleine Baum unbeschadet. Bei höheren Minusgraden ist ein Wintervlies gegen den Frost ratsam. Bei einer Kübelbepflanzung sollte der Kübel gegen zu starken Frost geschützt und die Erde mit etwas Tannengrün abgedeckt werden. Die perfekte Pflege eines Lavandula angustifolia 'Mundstead' Da der Lavendel die sommerliche Hitze liebt, was auf seine Herkunft zurück zu schließen ist, mag er keine nassen Füße und kommt mit wenig Wassergaben hervorragend gut zurecht. Da er auch in den Wintermonaten ein wenig Wasser benötigt, sollte gerade zu dieser Zeit sehr gut darauf geachtet werden das keine Staunässe entsteht. Wenn ein Lavendel sich an seinen Standort gewöhnt hat , dies ist meist im zweiten Jahr nach der Pflanzung, freut er sich über eine Gabe von etwas speziellen Lavendel Düngers . Bei dem Lavendel Stämmchen handelt es sich um eine sehr robuste Sorte die sehr pflegeleicht ist , es benötigt nur ab und zu einen Rückschnitt.

EUR 28.60
1

Mostgummi-Eukalyptus auf Stamm - Eucalyptus gunnii 'Azura' - Kurze Lieferzeit

Mostgummi-Eukalyptus auf Stamm - Eucalyptus gunnii 'Azura' - Kurze Lieferzeit

Ein angenehm duftendes Eucalyptus Bäumchen Bei dem Eucalyptus gunnii 'Azura' auf Stamm überzeugt nicht nur sein tolles Aussehen, sondern auch sein angenehmer Duft. Von uns Menschen wird dieser Duft sehr geschätzt , zumal er Ungeziefer wie Mücken und Fliegen fern hält. Diese Eigenschaft macht Ihn zu einem perfekten Begleiter auf der Terrasse oder dem Balkon. Durch sein immergrünes Blattwerk ist er eine wahre Bereicherung und ein gern gesehener Gast in vielen Gärten. Die Blätter des Mostgummi-Eukalyptus 'Azura' auf Stamm verändern sich je nach Jahreszeit von einem blaugrün in ein leichtes blaugrün mit silbergrauem Schimmer. Diese schöne Farbe macht Ihn auch in der Floristik beliebt, denn seine Zweige werden oft in Sträußen und Gestecken verarbeitet. Sich ein wenig wie in Australien fühlen Mit diesem kleine Bäumchen und seinem angenehmen Duft, kann sich jeder zu Hause wie im fernen Australien fühlen. Nicht nur die Koalabären lieben diese Pflanze sondern jeder Besitzer eines Eukalyptus gunnii 'Azura' auf Stamm möchte ihn nicht mehr missen. Diese Bäumchen liebt einen geschützten Standort in der Sonne mit einem normalen Gartenboden. Mit einer Trockenheit kommt er gut zurecht , doch ist an heißen Tagen eine regelmäßige Wassergabe nötig, damit sich der kleine Baum auch in unseren Breitengraden wohl fühlt, und sich gut entfalten kann. Hierbei ist es wichtig das die Erde immer abtrocknet vor dem nächsten gießen. Eine Unterstützung des Wohlbefindens kann durch eine regelmäßige Gabe von Dünger noch beschleunigt werden. Was macht das Eukalyptus Bäumchen so besonders? Das Mostgummi- Eukalyptus 'Azura' Stämmchen hat eine besonders gute Winterhärte, und kommt mit Temperaturen bis minus 20°C bestens zu recht. Als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon empfiehlt sich allerdings ein Frostschutz, oder ein Winterquartier für das Stämmchen. Da es sich bei dem Eukalyptus um eine immergrüne Pflanze handelt, verdunstet er auch im Winter über seine wunderschönen rundlichen Blätter, daher ist es wichtig das Stämmchen auch im Winter mit Wassergaben zu versorgen. Im Beet als Solitär gepflanzt, mit einer Unterbepflanzung von Lavendel , ist er eine wahre Bereicherung und ein toller Hingucker. Um das Stämmchen gut in Form und Größe zu erhalten empfiehlt es sich den Eukalyptus gunni 'Azura' regelmäßig zu schneiden.

EUR 24.99
1