41 Ergebnisse (0,17623 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Fingerkraut 'Abbotswood' - Potentilla f. 'Abbotswood' cont. 1,3ltr - Kurze Lieferzeit

Fingerkraut 'Abbotswood' - Potentilla f. 'Abbotswood' cont. 1,3ltr - Kurze Lieferzeit

Potentilla fruticosa 'Abbotswood': Eine charmante und vielseitige Gartenpflanze Potentilla fruticosa 'Abbotswood' ist eine attraktive und vielseitige Pflanze, die in vielen Gärten beliebt ist. Diese Sorte ist eine Variation der Potentilla fruticosa, die auch als Strauch-Fingerkraut bekannt ist. 'Abbotswood' zeichnet sich durch ihre zarten weißen Blüten aus, die im Frühsommer erscheinen und bis zum Herbst anhalten können. Die kleinen Blüten haben einen charmanten gelben Fleck in der Mitte und bilden einen schönen Kontrast zu dem dichten, grünen Laub. Ein kleiner Beitrag zur Gesundheit und Biodiversität der Potentilla Die Potentilla fruticosa 'Abbotswood' ist nicht nur eine attraktive Pflanze für den Garten, sondern sie hat auch eine lange Geschichte der Verwendung in der traditionellen Medizin. Einige Kulturen nutzen verschiedene Teile der Potentilla-Pflanze seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Beschwerden, von Verdauungsproblemen bis hin zu Hauterkrankungen. Darüber hinaus ist Potentilla fruticosa 'Abbotswood' auch eine wichtige Nahrungsquelle und Lebensraum für verschiedene Arten von Insekten und Kleintieren. Ihre Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, die für die Bestäubung anderer Pflanzen in der Umgebung wichtig sind. Durch die Förderung der Bestäubung trägt diese Pflanze zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Fruchtbarkeit des ökologischen Systems bei. Die Potentilla 'Abbotswood' ist pflegeleicht und anpassungsfähig Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Potentilla 'Abbotswood' ist ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Klimabedingungen. Sie gedeiht in den meisten Bodentypen gut, solange sie gut durchlässig sind, und toleriert sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte. Diese Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl für Landschaftsgestaltungen, von formellen Gärten bis hin zu naturnahen Umgebungen. Ein weiterer Vorteil von Potentilla 'Abbotswood' ist ihre geringe Pflegebedürftigkeit. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die nur minimale Aufmerksamkeit erfordert, um gut zu gedeihen. Gelegentliches Gießen während längerer Trockenperioden und ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr, um das Wachstum zu fördern und die Form zu erhalten, sind in der Regel ausreichend, um ihre Schönheit zu erhalten. In vielen Gärten wird die Potentilla fruticosa 'Abbotswood' als Bodendecker, in Rabatten oder als Teil von gemischten Pflanzungen verwendet. Ihre niedrige, kompakte Wuchsform macht sie auch ideal für die Bepflanzung von Steingärten oder für die Einfassung von Wegen und Beeten. Insgesamt ist Potentilla fruticosa 'Abbotswood' eine charmante und zuverlässige Pflanze, die durch ihre zarten Blüten, ihre Robustheit und ihre geringen Pflegeanforderungen viele Gärtner begeistert. Ob in formellen Gärten, naturnahen Landschaften oder urbanen Grünflächen, diese Pflanze trägt mit ihrer Schönheit und Anpassungsfähigkeit zur Vielfalt und Lebendigkeit des Gartenraums bei. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.95
1

Bergminze - Calamintha nepeta - Kurze Lieferzeit

Bergminze - Calamintha nepeta - Kurze Lieferzeit

Calamintha nepeta – Ein Duftwunder im Garten Die Bergminze, botanisch bekannt als Calamintha nepeta, ist eine vielseitige und attraktive Staude, die in vielen Gärten aufgrund ihrer aromatischen Blätter und hübschen Blüten geschätzt wird. Sie ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern zieht auch zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Eleganz und Vielseitigkeit: Die Eigenschaften der Bergminze Calamintha nepeta gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist bekannt für ihre aromatischen, minzähnlichen Blätter und zarten Blüten, die von Juni bis September blühen. Die Blüten variieren in der Farbe von Weiß bis Hellviolett und bilden dichte, buschige Pflanzen, die eine Höhe von 30 bis 40 Zentimetern erreichen können. Die Blätter sind klein, oval und haben eine leicht gezackte Kante, die beim Zerreiben einen angenehmen Duft verströmen. Standort und Pflege: So gedeiht Ihre Bergminze prächtig Die Bergminze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden. Sie ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodenarten wachsen, solange keine Staunässe auftritt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine der größten Vorteile der Calamintha nepeta ist ihre Pflegeleichtigkeit. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Wasser und kann auch längere Trockenperioden gut überstehen. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Eine Düngung ist meist nicht notwendig, da die Bergminze auf nährstoffarmen Böden gut gedeiht. Harmonische Kombinationen: Die besten Pflanzpartner für Bergminze Die Bergminze lässt sich wunderbar mit einer Vielzahl von Pflanzen kombinieren und kann in verschiedenen Gartenkonzepten verwendet werden. Ein idealer Pflanzpartner ist Lavendel (Lavandula angustifolia), dessen graugrünes Laub und violette Blüten einen schönen Kontrast zur Bergminze bilden. Auch Bodendeckerrosen sind hervorragende Begleiter, da ihre üppigen Blüten die zarte Struktur der Bergminze ergänzen und gemeinsam ein romantisches Gartenbild erzeugen. Salbei (Salvia nemorosa) mit seinen aufrechten, violetten Blütenständen und die sonnenliebende Katzenminze (Nepeta faassenii) harmonieren ebenfalls gut mit der Bergminze und schaffen ein ansprechendes, bienenfreundliches Beet. Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten im Garten Calamintha nepeta ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für verschiedene Gartenstile. In Steingärten und an sonnigen Böschungen bringt sie Struktur und Duft. Als Beetpflanze oder Bodendecker sorgt sie für Fülle und zieht gleichzeitig Bestäuber an. Auch in Töpfen und Kübeln auf Terrassen und Balkonen macht die Bergminze eine gute Figur und verbreitet ihren angenehmen Duft. Ein Muss für jeden Garten Calamintha nepeta, die Bergminze, ist eine pflegeleichte und vielseitige Staude, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Ihre aromatischen Blätter, zarten Blüten und ihre Fähigkeit, Bestäuber anzulocken, machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten. Durch die Kombination mit geeigneten Pflanzpartnern und die richtige Pflege können Sie die Schönheit und den Nutzen dieser Pflanze voll ausschöpfen. Ob in Beeten, Steingärten, Kräutergärten oder Töpfen – die Bergminze ist stets eine hervorragende Wahl. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden. Bei einer Beetbepflanzung der Bergminze empfehlen wir 6-9 Pflanzen pro qm²

EUR 3.79
1

Teppich-Fettblatt spathulifolium 'Purpureum' - Sedum spathulifolium 'Purpureum' p9 - Kurze Lieferzeit

Teppich-Fettblatt spathulifolium 'Purpureum' - Sedum spathulifolium 'Purpureum' p9 - Kurze Lieferzeit

Sedum spathulifolium 'Purpureum': Die Besonderheiten der faszinierenden Purpur-Fetthenne Erleben Sie die einzigartige Schönheit und Robustheit von Sedum spathulifolium 'Purpureum', einer außergewöhnlichen Sukkulente, die Ihre Gartenlandschaft mit ihren atemberaubenden Farben und pflegeleichten Eigenschaften bereichert. Diese purpurrote Fetthenne ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer widerstandsfähigen und dekorativen Pflanze suchen. Faszinierende Farbenpracht Sedum spathulifolium 'Purpureum', auch bekannt als Purpur-Fetthenne, besticht durch ihre intensiven, purpurroten Blätter, die sich im Frühling und Sommer besonders lebhaft präsentieren. Im Herbst und Winter nehmen die Blätter eine tiefere, fast violette Färbung an, was dieser Pflanze das ganze Jahr über eine eindrucksvolle Präsenz verleiht. Die kleinen, sternförmigen gelben Blüten, die im Sommer erscheinen, bieten einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern und ziehen Bienen und andere Bestäuber an. Pflegeleicht und robust Diese Sukkulente ist extrem pflegeleicht und anspruchslos. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sedum spathulifolium 'Purpureum' ist trockenheitsresistent und benötigt nur minimale Bewässerung, was sie ideal für trockene Standorte und Steingärten macht. Selbst in kälteren Klimazonen zeigt sie eine bemerkenswerte Winterhärte und übersteht Temperaturen bis zu -20°C problemlos. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Die kompakte Wuchsform und die niedrige Wuchshöhe von etwa 5-10 cm machen die Purpur-Fetthenne perfekt für verschiedene Anwendungen im Garten. Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker, zur Bepflanzung von Mauerkronen, in Steingärten oder als dekoratives Element in Pflanzgefäßen und Terrarien. Durch ihre dichte Wuchsform unterdrückt sie Unkraut und sorgt für eine pflegeleichte Gartenfläche. Ökologischer Mehrwert Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet Sedum spathulifolium 'Purpureum' auch ökologischen Nutzen. Sie fördert die Biodiversität, indem sie Lebensraum und Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber bietet. Ihre Fähigkeit, CO2 zu absorbieren und Sauerstoff zu produzieren, trägt zusätzlich zu einem gesünderen Mikroklima bei. Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile von Sedum spathulifolium 'Purpureum' und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser farbenfrohen, pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze. Holen Sie sich die Purpur-Fetthenne und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Vielseitigkeit begeistern!

EUR 1.99
1

Fingerkraut 'Elizabeth' - Potentilla f. 'Elizabeth' cont. 1,3L - Kurze Lieferzeit

Fingerkraut 'Elizabeth' - Potentilla f. 'Elizabeth' cont. 1,3L - Kurze Lieferzeit

Ein Juwel für den Garten das Strauch Fingerkraut 'Elizabeth' Die Potentilla fruticosa 'Elizabeth' ist eine bemerkenswerte und elegante Pflanze, die in vielen Gärten als Blickfang dient. Diese Sorte, eine Variation der Potentilla fruticosa, auch bekannt als Strauch-Fingerkraut, zeichnet sich durch ihre auffälligen gelben Blüten aus, die im Frühsommer erscheinen und oft bis zum Herbst anhalten. Die zarten Blütenblätter bilden einen schönen Kontrast zu dem dichten, grünen Laub, das auch im Winter oft eine attraktive Farbe behält. Robust und reizvoll so präsentiert sich die Potentilla fruticosa 'Elizabeth' Ein herausragendes Merkmal von Potentilla 'Elizabeth' ist ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen. Sie gedeiht in den meisten Bodentypen, solange sie gut durchlässig sind, und toleriert sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für Landschaftsgestaltungen, von formellen Gärten bis hin zu naturnahen Umgebungen. Bekannt ist die Potentilla 'Elizabeth' auch für ihre geringen Pflegeanforderungen. Sie ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die nur minimale Aufmerksamkeit erfordert, um gut zu gedeihen. Regelmäßiges Gießen während längerer Trockenperioden und ein gelegentlicher Rückschnitt im Frühjahr, um das Wachstum zu fördern und die Form zu erhalten, sind in der Regel ausreichend, um ihre Schönheit zu erhalten. Die Kunst der Pflanzkombination mit Potentilla In Gärten wird Potentilla fruticosa 'Elizabeth' oft als Solitärpflanze, in gemischten Pflanzungen oder als niedriger Heckenelement verwendet. Besonders gerne wir sie zum Lavendel oder zu Ziergräsern, wie dem Festuca glauca , gepflanzt. Ihre kompakte Wuchsform und ihre auffälligen Blüten machen sie zu einem attraktiven Akzent in jedem Garten. Durch die Kombination von Pflanzen mit unterschiedlichen Wuchsformen und -texturen können Sie visuelles Interesse und Dimension in Ihren Garten bringen. Eine Nahrungsquelle für die heimischen Insekten Abgesehen von ihrer ästhetischen Schönheit ist Potentilla fruticosa 'Elizabeth' auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Ihre Blüten locken diese wichtigen Bestäuber an und tragen so zur Förderung der Artenvielfalt im Garten bei. Ob als Blickfang im Garten oder als Beitrag zur ökologischen Vielfalt, diese Pflanze bereichert den Außenbereich auf vielfältige Weise. Unsere Pflanzen werden in Töpfen gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.95
1

Purgier - Kreuzdorn Wurzelware - Rhamnus cathartica 60-100cm - Kurze Lieferzeit

Purgier - Kreuzdorn Wurzelware - Rhamnus cathartica 60-100cm - Kurze Lieferzeit

Rhamnus cathartica: Der Purgier-Kreuzdorn – Ein widerstandsfähiges Gehölz für naturnahe Gärten Rhamnus cathartica, auch bekannt als Purgier-Kreuzdorn, ist ein heimisches Gehölz, das in vielen Teilen Europas verbreitet ist. Er gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse und zeichnet sich durch seine robuste Natur und ökologischen Vorteile aus. In naturnahen Gärten erfreut sich der Kreuzdorn zunehmender Beliebtheit, da er nicht nur Vögeln und Insekten wichtige Lebensräume bietet, sondern auch aufgrund seiner historischen Verwendung als Heilpflanze eine lange Tradition in der Landschaftspflege hat. Optik und Wuchsverhalten Der Purgier-Kreuzdorn ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der eine Höhe von etwa 150 bis 300 cm erreichen kann. Sein Name leitet sich von der charakteristischen Anordnung der Äste ab, die oft kreuzweise wachsen. Die Blätter sind oval, gezähnt und glänzend grün. Im Herbst verfärben sie sich in leuchtendes Gelb, was dem Kreuzdorn zusätzliche visuelle Reize verleiht. Von Mai bis Juni schmückt sich Rhamnus cathartica mit kleinen, grünlich-gelben Blüten, die zwar unscheinbar, aber für Bienen und andere Bestäuber von großer Bedeutung sind. Im Spätsommer und Herbst entwickeln sich schwarze, erbsengroße Beerenfrüchte, die für den Menschen giftig, aber eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind, insbesondere für Drosseln. Anspruchslos und pflegeleicht Rhamnus cathartica ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Der Strauch gedeiht sowohl auf feuchten als auch trockenen Böden und kommt mit nährstoffarmen Standorten gut zurecht. Besonders gut wächst er auf kalkhaltigen Böden, ist jedoch auch auf lehmigen und sandigen Untergründen gut anzusiedeln. Ob in voller Sonne oder im Halbschatten – der Purgier-Kreuzdorn zeigt sich in puncto Standortwahl äußerst flexibel. Zudem ist er frosthart und benötigt nach der Anwachsphase kaum Pflege, was ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte und naturnahe Gärten macht. Dieser Strauch ist außerdem sehr schnittverträglich. Ein regelmäßiger Rückschnitt sorgt für eine dichtere Verzweigung, wodurch er sich gut für Hecken oder als Sichtschutz eignet. Aufgrund seines widerstandsfähigen Charakters und seiner Schnittverträglichkeit kann der Kreuzdorn vielseitig eingesetzt werden – von Heckenpflanzungen bis hin zu natürlichen Strauchgruppen. Pflanzpartner und ökologische Bedeutung Rhamnus cathartica ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Flora und spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Seine Blüten bieten Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen Nahrung, während die Früchte im Herbst und Winter vielen Vogelarten, insbesondere Drosseln und Amseln, als wertvolle Nahrungsquelle dienen. In naturnahen Gartenanlagen harmoniert der Kreuzdorn wunderbar mit anderen heimischen Gehölzen wie dem Weißdorn (Crataegus monogyna) oder dem Liguster   (Ligustrum vulgare). Diese Kombinationen schaffen dichte, vogel- und insektenfreundliche Hecken und bieten einen natürlichen Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren. Auch in Kombination mit Stauden lässt sich der Purgier-Kreuzdorn hervorragend integrieren, um einen lebendigen und naturnahen Garten zu gestalten. Historische Bedeutung und Heilwirkung Historisch wurde Rhamnus cathartica als Heilpflanze genutzt, insbesondere aufgrund der abführenden Wirkung seiner Früchte und Rinde. Der lateinische Name „cathartica" deutet auf seine reinigende Wirkung hin. Allerdings ist Vorsicht geboten, da die Beeren bei unsachgemäßer Anwendung giftig sind. Heute wird die Pflanze in der Naturheilkunde nur noch selten verwendet, bleibt jedoch als wichtiger Teil der Flora Europas erhalten. Rhamnus cathartica, der Purgier-Kreuzdorn, ist eine widerstandsfähige und vielseitige Pflanze, die sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit seinen ökologischen Vorteilen – von der Förderung von Bestäubern über die Bereitstellung von Nahrung für Vögel bis hin zu seiner anspruchslosen Natur – ist er ein ideales Gehölz für alle, die ihren Garten naturnah und nachhaltig gestalten möchten. In Kombination mit anderen heimischen Gehölzen und Stauden bildet der Kreuzdorn ein lebendiges und ökologisch wertvolles Gartenparadies.

EUR 2.29
1

Prachtkerze 'Whirling Butterflies' - Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies' p9 - Kurze Lieferzeit

Prachtkerze 'Whirling Butterflies' - Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies' p9 - Kurze Lieferzeit

Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies': Leichtigkeit und Eleganz im Garten Die Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies', auch bekannt als Schmuckblatt oder Lindheimer's Prachtkerze, ist eine faszinierende Staude, die mit ihren zarten, schmetterlingsähnlichen Blüten und ihrem luftigen Wuchs viele Gartenliebhaber begeistert. Diese Pflanze stammt aus den Prärieregionen Nordamerikas und bringt eine einzigartige Leichtigkeit und Eleganz in jeden Garten. Merkmale und Erscheinungsbild von Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies' Die 'Whirling Butterflies' zeichnet sich durch ihre schlanke, aufrechte Wuchsform aus, die Höhen von etwa 80 bis 100 Zentimetern erreichen kann. Die filigranen, lanzettlichen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den zahlreichen zarten Blütenständen, die wie schwebende Schmetterlinge über dem Laub tanzen. Die Blüten sind weiß oder zartrosa gefärbt und erscheinen von Juni bis Oktober, wodurch sie eine lange Blütezeit bietet und kontinuierlich Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten anlockt. Standort und Pflege von Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies' Diese Staude bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigen Böden. Sie ist tolerant gegenüber Trockenheit und Hitze und eignet sich daher besonders gut für sonnige Rabatten, Steingärten oder naturnahe Pflanzungen. Gaura lindheimerii benötigt nur wenig Pflege und sollte lediglich im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern und die Pflanze kompakt zu halten. Kreative Kombinationen: Pflanzpartner für Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies' Die 'Whirling Butterflies' harmoniert wunderbar mit einer Vielzahl anderer Stauden und Gehölze und kann für eine abwechslungsreiche Gartenlandschaft verwendet werden. Besonders attraktiv wirkt sie in Kombination mit niedrig wachsenden Begleitern wie Lavendel (Lavandula), Fetthenne (Sedum) oder Frauenmantel (Alchemilla mollis). Diese Pflanzen ergänzen nicht nur in der Höhe und Textur, sondern bieten auch eine breite Farbpalette, die die zarten Blüten von Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies' perfekt zur Geltung bringt. Für einen naturnahen Garten können Sie die 'Whirling Butterflies' mit Wildblumen wie Sonnenhut (Echinacea), Mädchenauge (Coreopsis) oder Skabiosen (Centaurea scabiosa) kombinieren. Diese robusten Pflanzen ziehen nicht nur bestäubende Insekten an, sondern verleihen dem Garten auch eine natürliche und lebendige Ausstrahlung. Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies' – Eine zauberhafte Bereicherung für jeden Garten Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies' ist eine vielseitige Staude, die mit ihrer langen Blütezeit, ihrer pflegeleichten Natur und ihrer zarten Schönheit überzeugt. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen gepflanzt oder in Kombination mit anderen Stauden – diese Pflanze verleiht jedem Garten eine anmutige Leichtigkeit und zieht bewundernde Blicke auf sich. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Gaura lindheimerii 'Whirling Butterflies' Ihren Garten bereichern kann, und lassen Sie sich von ihrer Grazie und Eleganz verzaubern. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.29
1

Fettblatt bithynicum - Sedum pallidum var. bithynicum p9 - Kurze Lieferzeit

Fettblatt bithynicum - Sedum pallidum var. bithynicum p9 - Kurze Lieferzeit

Sedum pallidum var. bithynicum: Ein Stern im Steingarten Sedum pallidum var. bithynicum, besser bekannt als das Bithynische Fettblatt, ist eine faszinierende Sukkulente, die sich perfekt für Steingärten, Trockenmauern und als Bodendecker eignet. Ihre robuste Natur und ihre ästhetischen Qualitäten machen sie zu einem Liebling unter Gartenliebhabern. Ursprünglich aus den gebirgigen Regionen von Bithynien (im heutigen Nordwesten der Türkei) stammend, bringt diese Pflanze einen Hauch von Exotik und Widerstandsfähigkeit in Ihren Garten. Eine Augenweide im Miniformat das Sedum pallidum va. bithynicum Das Bithynische Fettblatt zeichnet sich durch seine kleinen, fleischigen Blätter aus, die eine dichte Matte bilden. Die Blätter sind hellgrün bis leicht bläulich, und sie können sich bei starker Sonneneinstrahlung rosa verfärben, was einen zusätzlichen Farbakzent in den Garten bringt. Im Sommer, in der Blütezeit, präsentiert die Pflanze zierliche, sternförmige Blüten in einem sanften Weiß, die in dichten Trauben angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern ziehen auch Bienen und andere Bestäuber an, was zur Biodiversität im Garten beiträgt. Minimalismus in Perfektion Sedum pallidum var. bithynicum ist unglaublich pflegeleicht, was sie zu einer idealen Pflanze für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Die Pflanze bevorzugt vollsonnige Standorte, kann aber auch Halbschatten tolerieren. Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend, da Staunässe vermieden werden muss. Einmal etabliert, benötigt das Bithynische Fettblatt kaum Bewässerung, da es Trockenheit sehr gut verträgt. Düngung ist selten notwendig; eine leichte Gabe von Kakteendünger im Frühjahr reicht vollkommen aus, um das Wachstum zu fördern. Perfekte Harmonie in der Pflanzengemeinschaft Die Vielseitigkeit des Bithynischen Fettblatts zeigt sich auch in der Vielzahl von Pflanzen, mit denen es harmoniert. Sempervivum , auch als Hauswurz bekannt, ist ein idealer Partner, da beide Sukkulenten ähnliche Anforderungen haben. Die Rosettenform und die unterschiedlichen Farbvariationen des Hauswurz bieten einen schönen Kontrast zu den Blättern des Fettblatts. Lavandula, besser bekannt als Lavendel , ergänzt das Bithynische Fettblatt durch seine lila Blüten und das silbergraue Laub, das eine attraktive Farbkombination schafft und ebenfalls Bestäuber anzieht. Thymus serpyllum , der Sand-Thymian, ist eine niedrig wachsende, duftende Pflanze, die wunderbar zum Fettblatt passt und eine duftende und blühende Bodenbedeckung schafft. Festuca glauca , der Blau-Schwingel, bringt eine vertikale Komponente in die Pflanzung und betont die horizontale Ausbreitung des Fettblatts durch sein stahlblaues Laub. Eine Pflanze für alle Fälle Sedum pallidum var. bithynicum ist mehr als nur eine robuste Sukkulente; sie ist eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre pflegeleichte Natur, ihre ästhetische Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Pflanzen harmonisch zu interagieren, machen sie zu einer herausragenden Wahl für Steingärten und mehr. Mit dem Bithynischen Fettblatt können Sie sicher sein, dass Ihr Garten nicht nur schön, sondern auch pflegeleicht und umweltfreundlich ist. Wir empfehlen 12 Sedum pallidum var. bithynicum für einen m². Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.99
1

Stechpalme Blue Princess - Ilex Meserva blue princess p9 - Kurze Lieferzeit

Stechpalme Blue Princess - Ilex Meserva blue princess p9 - Kurze Lieferzeit

Ilex meserveae 'Blue Princess' – Die immergrüne, winterharte Stechpalme mit leuchtenden Beeren Die Ilex meserveae 'Blue Princess', auch bekannt als Stechpalme 'Blue Princess', ist eine äußerst robuste und dekorative immergrüne Pflanze, die mit ihrem glänzend dunkelgrünen, leicht blau schimmernden Laub und den leuchtend roten Beeren im Herbst und Winter beeindruckt. Diese Stechpalme ist besonders frosthart und eignet sich hervorragend als Zierstrauch, Heckenpflanze oder Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Dicht wachsender Strauch mit edlem Laub Der Wuchs der Stechpalme 'Blue Princess' ist buschig, dicht verzweigt und aufrecht, wodurch sie sich ideal für Sichtschutzhecken oder als solitäres Highlight im Garten eignet. Sie erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und eine Breite von 1,5 bis 2 Metern. Ihre immergrünen, ledrigen Blätter besitzen die für Stechpalmen typischen gezackten Ränder, die jedoch nicht zu stark stechen. Im Winter sorgt das dunkle, glänzende Laub für eine edle Optik. Rote Beeren – Ein Highlight im Herbst und Winter Von Mai bis Juni bildet die Ilex 'Blue Princess' kleine, unscheinbare, cremeweiße Blüten, die eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten sind. Nach der Bestäubung entwickeln sich die charakteristischen knallig roten Beeren, die bis in den Winter hinein an der Pflanze haften und Vögeln als natürliche Futterquelle dienen. Für eine reiche Beerenernte ist die Bestäubung durch eine männliche Sorte erforderlich, z. B. durch Ilex meserveae 'Blue Prince'. Perfekte Pflanzpartner für stilvolle Gartenbilder Durch ihren dichten Wuchs und das tiefgrüne, glänzende Laub lässt sich die Stechpalme 'Blue Princess' hervorragend mit anderen Gehölzen und Stauden kombinieren. Besonders gut harmoniert sie mit Rhododendren , Azaleen und Hortensien , die ähnliche Standortansprüche haben. Auch in Verbindung mit Gräsern , Lavendel oder Farnen entstehen interessante Kontraste. In gemischten Hecken passt sie wunderbar zu Buchsbaum , Liguster oder Eibe , um eine abwechslungsreiche Struktur zu schaffen. Standort und Boden – Anspruchslos und pflegeleicht Die Stechpalme 'Blue Princess' ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen bis schattigen Lagen. Sie bevorzugt einen humosen, gut durchlässigen und leicht sauren bis neutralen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, daher empfiehlt es sich, bei schweren Böden eine Drainageschicht aus Sand oder Kies einzuarbeiten. Winterhart und pflegeleicht – Ein Gehölz für alle Jahreszeiten Diese Stechpalme ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis -25°C. Besonders in kalten Regionen bleibt sie eine zuverlässige, immergrüne Strukturpflanze, die auch im tiefsten Winter Farbe in den Garten bringt. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr oder Spätsommer sorgt für eine kompakte Wuchsform, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Durch ihren geringen Pflegeaufwand eignet sie sich besonders für pflegeleichte Gärten und Heckenbepflanzungen. Ein robuster Klassiker für Garten und Terrasse Mit ihrer winterharten, immergrünen Eleganz, den leuchtenden Beeren und der pflegeleichten Natur ist die Stechpalme 'Blue Princess' eine perfekte Wahl für Gärten jeder Größe. Ob als Heckenpflanze, Blickfang im Beet oder dekorative Kübelpflanze – sie sorgt das ganze Jahr über für Struktur, Farbe und ein attraktives Gartenbild. Wir empfehlen 4 – 5 Pflanzen pro laufendem Meter. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 2.60
1

Heckenspiere oder Brautspiere, Wurzelware - Spiraea vanhouttei 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Heckenspiere oder Brautspiere, Wurzelware - Spiraea vanhouttei 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Spiraea vanhouttei: Der Brautspiere – Ein eleganter Blütenstrauch für üppige Gartenanlagen Spiraea vanhouttei, auch als Brautspiere oder Vanhoutte-Spierstrauch bekannt, ist eine äußerst beliebte Zierpflanze in vielen Gärten. Dieser sommergrüne Strauch besticht durch seine überreiche Blütenfülle und die anmutig überhängenden Zweige, die ihn zu einem idealen Kandidaten für prächtige Blütenhecken oder Solitärpflanzungen machen. Mit seiner leichten Pflege und seiner Fähigkeit, sich in verschiedenen Gartenstilen harmonisch einzufügen, ist die Brautspiere eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und pflegeleichten Pflanze suchen. Optik und Wuchsverhalten Spiraea vanhouttei ist ein laubabwerfender Strauch, der eine Höhe von 1,5 bis 2,5 Metern erreichen kann und sich durch einen ausladenden, halbrunden Wuchs auszeichnet. Seine Bogenzweige hängen elegant herab und sind im Frühling, meist ab Mai, über und über mit weißen Blütendolden bedeckt. Diese dichten, schirmförmigen Blütenstände überziehen den gesamten Strauch und lassen ihn wie einen schäumenden Blütenwasserfall wirken, was ihm seinen Beinamen "Brautspiere" eingebracht hat. Die Blätter der Brautspiere sind klein, eiförmig und dunkelgrün, verfärben sich im Herbst in sanfte Gelbtöne und bieten auch nach der Blüte einen zierenden Aspekt. Dank des dichten, überhängenden Wuchses eignet sich Spiraea vanhouttei besonders gut als blühende Hecke oder als Solitär, um in Gartenanlagen Akzente zu setzen. Anspruchslos und pflegeleicht Einer der größten Vorteile von Spiraea vanhouttei ist ihre robuste und anspruchslose Natur. Sie gedeiht in nahezu jedem Gartenboden, solange dieser durchlässig und nicht zu stark verdichtet ist. Obwohl die Brautspiere volle Sonne bevorzugt, toleriert sie auch halbschattige Lagen, was sie für verschiedenste Gartenbereiche geeignet macht. Besonders bemerkenswert ist ihre Trockenheitsresistenz: Auch in längeren Trockenperioden zeigt sich die Brautspiere robust und verliert nur wenig an Blühkraft. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie frosthart ist und keine besonderen Schutzmaßnahmen im Winter benötigt. Ein leichter Rückschnitt nach der Blütezeit fördert den kompakten Wuchs und regt die Bildung neuer Blütenknospen an, ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da der Strauch auch ohne intensives Eingreifen seine Form behält. Pflanzpartner und gestalterische Möglichkeiten In naturnahen Gärten oder formalen Gartenanlagen lässt sich die Brautspiere wunderbar mit anderen Sträuchern und Stauden kombinieren. Ihre reiche Blütenfülle harmoniert besonders gut mit blühenden Gehölzen wie Forsythien (Forsythia x intermedia) oder Flieder (Syringa vulgaris), die durch ihre kontrastierenden Farben lebendige Akzente setzen. Auch mit Ziergräsern und Bodendeckern wie dem Storchschnabel (Geranium) oder dem Frauenmantel (Alchemilla mollis) schafft die Brautspiere ein harmonisches und abwechslungsreiches Gesamtbild. In einer Blütenhecke kombiniert sich Spiraea vanhouttei besonders gut mit anderen blühenden Sträuchern wie der Weigelie (Weigela florida) oder der Deutzie (Deutzia gracilis), was eine langanhaltende Blütenpracht von Frühling bis Sommer garantiert. In gemischten Pflanzungen wird der Strauch durch seine überhängenden Zweige und die Fülle an weißen Blüten zum idealen Partner für Staudenrabatten oder Bauerngärten, wo er als romantischer Akzent wirkt. Ökologische Bedeutung und Nutzen im Garten Obwohl die Brautspiere primär als Zierstrauch angepflanzt wird, bietet sie auch einen ökologischen Nutzen. Ihre Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, wodurch sie einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten leistet. Vögel nutzen den dichten Wuchs der Sträucher gerne als Nistplatz oder Schutz vor Fressfeinden, sodass Spiraea vanhouttei nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional in einem naturnahen Garten ist. Zum Guten Schluss Spiraea vanhouttei, die Brautspiere, ist ein äußerst dekorativer und pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten für Fülle und Eleganz sorgt. Mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht, den überhängenden Zweigen und der vielseitigen Einsetzbarkeit passt sie sowohl in formale als auch in naturnahe Gartengestaltungen. In Kombination mit anderen blühenden Sträuchern und Stauden wird sie zum Hingucker und bietet dabei gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für Bestäuber und Vögel.

EUR 2.99
1

Pyrenäen-Storchschnabel - Geranium Endressi p9 - Kurze Lieferzeit

Pyrenäen-Storchschnabel - Geranium Endressi p9 - Kurze Lieferzeit

Geranium Endressi – Der Pyrenäen-Storchschnabel: Ein Must-Have für Ihren Garten Wenn Sie auf der Suche nach einer pflegeleichten, vielseitigen und ästhetisch ansprechenden Pflanze für Ihren Garten sind, dann ist der Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium Endressi) genau das Richtige für Sie. Diese robuste Staude hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Favoriten unter Gartenliebhabern entwickelt. Ihr einzigartiges Aussehen, ihre Langlebigkeit und die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einer idealen Ergänzung für jeden Garten. Ein wahrer Blickfang in Ihrem Garten Der Pyrenäen-Storchschnabel besticht durch seine leuchtend rosa Blüten, die von Juni bis August blühen und Ihren Garten in ein Blütenmeer verwandeln. Die schalenförmigen Blüten erheben sich elegant über das tiefgrüne, dichte Laub, das sich im Herbst in eine faszinierende rote bis bronzene Färbung verwandelt. Diese Pflanze ist ein echter Allrounder und lässt sich wunderbar in unterschiedlichen Gartenstilen integrieren, sei es im romantischen Cottage-Garten, im naturnahen Garten oder als Akzentpflanze im modernen Garten. Dank ihrer langen Blütezeit und der robusten Natur ist Geranium Endressi eine zuverlässige und pflegeleichte Wahl für jeden Gartenliebhaber. Robust, pflegeleicht und anpassungsfähig Geranium Endressi ist eine äußerst widerstandsfähige Pflanze, die sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Unkompliziertheit auszeichnet. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, bevorzugt jedoch gut durchlässige, humusreiche Böden. Ob in der Sonne oder im Halbschatten, diese Pflanze fühlt sich fast überall wohl und bringt selbst an schattigen Standorten Farbe in Ihren Garten. Zudem ist sie winterhart und trotzt auch extremen Wetterbedingungen ohne Probleme. Dank ihrer Fähigkeit, schnell dichte Teppiche zu bilden, eignet sie sich hervorragend als Bodendecker und unterdrückt effektiv Unkraut, was den Pflegeaufwand zusätzlich reduziert. Perfekte Partner für harmonische Gartenkompositionen Der Pyrenäen-Storchschnabel lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren und schafft so harmonische und ansprechende Gartenkompositionen. Besonders gut harmoniert er mit Stauden wie Lavendel , Salbei , Rittersporn oder Astern . Diese Pflanzpartner ergänzen die Farbpracht und die unterschiedlichen Blütenformen perfekt, wodurch eine abwechslungsreiche und lebendige Gartengestaltung entsteht. Auch in Kombination mit Ziergräsern, wie zum Beispiel dem Lampenputzergras , oder niedrigeren Gehölzen wie Zwergspieren , kommt der Pyrenäen-Storchschnabel besonders gut zur Geltung. Seine dichten, grünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den filigranen Gräsern und den zarten Blüten anderer Stauden, was Ihrem Garten eine besondere Tiefe und Struktur verleiht. Ideal für Bienen und andere Bestäuber Ein weiterer Vorteil des Geranium Endressi ist seine Anziehungskraft auf Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Die reichen Nektarvorkommen in den Blüten machen ihn zu einem beliebten Ziel für Insekten, was nicht nur zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten beiträgt, sondern auch eine lebendige, summende Atmosphäre schafft. Ein Garten, der summt und brummt, ist ein gesunder Garten! Eine Investition in die Zukunft Ihres Gartens Wenn Sie Ihren Garten für viele Jahre schön und pflegeleicht gestalten möchten, ist der Pyrenäen-Storchschnabel eine ausgezeichnete Wahl. Dank seiner Langlebigkeit und seiner Fähigkeit, sich zu vermehren, wird er Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Es handelt sich um eine Pflanze, die nicht nur in der ersten Saison beeindruckt, sondern Jahr für Jahr aufs Neue durch ihre Blütenpracht und Robustheit besticht.  Geranium Endressi – Die perfekte Wahl für Ihren Garten Mit dem Pyrenäen-Storchschnabel entscheiden Sie sich für eine Pflanze, die Schönheit, Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit vereint. Ob als Bodendecker, in Beeten oder als Teil einer harmonischen Staudenmischung – Geranium Endressi ist die perfekte Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer robusten und dennoch eleganten Pflanze ist. Holen Sie sich noch heute dieses botanische Highlight in Ihren Garten und genießen Sie die zahlreichen Vorzüge, die der Pyrenäen-Storchschnabel Ihnen zu bieten hat! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 2.60
1

Hundsrose, Wurzelware - Rosa canina 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Hundsrose, Wurzelware - Rosa canina 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Rosa canina: Die Hundsrose – Eine robuste Wildrose für naturnahe Gärten Rosa canina, auch bekannt als Hundsrose, ist eine der bekanntesten Wildrosenarten in Europa. Mit ihrem natürlichen Charme, den zarten Blüten und den vitaminreichen Hagebutten ist sie eine beliebte Pflanze für naturnahe Gärten und Landschaften. Die Hundsrose ist äußerst anpassungsfähig, pflegeleicht und bietet zahlreichen Tierarten wertvollen Lebensraum. Sie eignet sich hervorragend für Hecken, Wildgehölzgruppen oder als Solitärpflanze und ist eine wichtige Futterquelle für Insekten und Vögel. Optik und Wuchsverhalten Rosa canina ist ein kräftig wachsender Strauch, der eine Höhe von 150 bis 250cm erreichen kann. Der Strauch zeichnet sich durch lange, überhängende Zweige mit kräftigen Dornen aus, die ihm einen charakteristischen, wilden Look verleihen. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert, dunkelgrün und in der Regel 5- bis 7-fach unterteilt. Im Frühsommer, meist von Mai bis Juli, schmückt sich die Hundsrose mit zarten, fünfblättrigen Blüten, die in rosa oder weiß erstrahlen. Diese Blüten verströmen einen angenehmen, dezenten Duft und locken zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Nach der Blütezeit entwickeln sich die leuchtend roten Hagebutten, die bis in den Winter hinein an den Zweigen bleiben und Vögeln wie Drosseln und Amseln wertvolle Nahrung bieten. Anspruchslos und vielseitig einsetzbar Die Hundsrose ist bekannt für ihre robuste Natur und ihre Anpassungsfähigkeit. Sie gedeiht auf nahezu jedem Boden – von kalkhaltig bis leicht sauer – und verträgt sowohl trockene als auch leicht feuchte Standorte. Am liebsten steht sie jedoch in gut durchlässigen Böden, die nicht zu nass sind. Auch in Bezug auf den Standort ist Rosa canina flexibel: Sie wächst sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten oder Schatten und ist dabei äußerst frosthart. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge ist sie eine besonders pflegeleichte Pflanze. Diese Wildrose eignet sich ideal für die Bepflanzung von Hecken und Böschungen, da sie dichte, undurchdringliche Strukturen bildet, die sowohl Sichtschutz als auch Schutz für Tiere bieten. Zudem trägt sie zur Stabilisierung des Bodens bei, was sie auch für Hanglagen attraktiv macht. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um den Strauch in Form zu halten. Pflanzpartner und ökologische Bedeutung Rosa canina lässt sich hervorragend mit anderen heimischen Gehölzen kombinieren. In naturnahen Hecken bietet sie eine perfekte Ergänzung zu Sträuchern wie Weißdorn (Crataegus monogyna) oder Liguster (Ligustrum vulgare). Diese Kombinationen schaffen eine dichte Hecke, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten darstellt. In Verbindung mit Stauden wie dem wilden Dost (Origanum vulgare) trägt die Hundsrose zur Förderung der Biodiversität bei, indem sie Bestäuber anlockt und Vögeln Nahrung sowie Nistplätze bietet. Die Hagebutten, die reich an Vitamin C sind, werden nicht nur von Vögeln geschätzt, sondern können auch vom Menschen genutzt werden, beispielsweise zur Herstellung von Hagebuttenmarmelade oder Tee. Historische Bedeutung und Nutzung Rosa canina, die Hundsrose, hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Die Hagebutten der Pflanze wurden seit jeher wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts geschätzt und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Auch die Samen und Blütenblätter fanden in der Naturheilkunde Anwendung, etwa zur Zubereitung von Tees oder Salben. Darüber hinaus wurde die Hundsrose im Mittelalter als natürlicher Schutzwall genutzt, da ihre dornigen Zweige eine undurchdringliche Barriere bildeten. Bis heute gilt sie als beliebtes Gehölz in naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltungen. In Kombination mit anderen heimischen Sträuchern und Stauden schafft sie Lebensräume für zahlreiche Tierarten und trägt zur Förderung der Artenvielfalt bei. Ein absolutes Muss für alle, die ihren Garten in ein natürliches Paradies verwandeln möchten.

EUR 1.99
1

Grasnelke weiss - Armeria maritima Alba - Kurze Lieferzeit

Grasnelke weiss - Armeria maritima Alba - Kurze Lieferzeit

Armeria maritima Alba - Grasnelke weiss Die Grasnelke Alba ist ein sehr anspruchsloser Bodendecker mit einem grasartigen Blattwerk. Die Grasnelke wächst polsterartig, aufrecht und Horst bildend. Zwischen Mai und September bildet die Armeria martima, wie der lateinische Name der Grasnelke lautet, eine Vielzahl von Blumenstängel. Am Ende dieser Blumenstängel bilden sich markante, kugelförmige, weiße Blüten, die sich fröhlich an einem kleinen Stiel über der grünen Grasnelke erheben. Armeria maritima Alba hat eine durchschnittliche Wuchshöhe von 10 bis 20cm. Der immergrüne Bodendecker wird jedem Gartenfreund ganzjährig Freude im Garten bereiten. Wofür eignet sich die Grasnelke alba? Armeria maritima Alba ist ein sehr anspruchsloser Bodendecker, der auf allen Böden wächst. Die Grasnelke verträgt sowohl trockene als auch salzhaltige Böden, deswegen auch der Name Armeria maritima. Doch am wohlsten fühlt sie die Grasnelke in einem durchlässigen, nährstoffarmen und trocknen Boden. Einen sonnigen Standort liebt die Grasnelke besonders. Als Bodendecker wir die Grasnelke gerne in die Gärten gepflanzt. Aber auch als Bepflanzung für den Steingarten, den Vorgarten, als Gruppenbepflanzung, als Unterpflanzung oder zur Flächenbegrünung ist die Armeria maritima sehr beliebt. Armeria maritima alba kaufen - was sollte beachtet werden? Bei der Grasnelke Alba gibt es nicht viel zu beachten, denn die Armeria maritima ist mit wenig zufrieden und sehr tolerant, was die Wahl des Standortes angeht. Sie gedeiht auf allen Arten von Böden und verträgt auch kurze Trockenheitsperioden. Schöne Effekte werden erreicht, wenn die Grasnelke Alba in Einzelstellung zwischen Steinen gepflanzt wird. Kombiniert man die Armeria maritima mit dem Feld – Sand – Thymian oder dem Nepal Fingerkraut 'Ron McBeath' dann kommt ihre Schönheit noch mehr zur Geltung. Im Frühjahr meist schon im Februar sollten die alten Laubblätter bodennah abgeschnitten werden, damit wird Platz für den Neuaustrieb gemacht. Um der Grasnelke Alba einen guten Start in die neue Sommersaison zu geben, kann eine Kompostdüngung im Frühjahr von Vorteil sein. Grasnelke als Nahrungsquelle für Bienen Die Grasnelke Alba lockt Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an und bietet Ihnen ausreichend Pollen und Nektar. Die Vielzahl der Insekten dient der Grasnelke als Bestäuber so dass ihre Blüten in großer Anzahl erscheinen. Für einen Quadratmeter Fläche , benötigen ca. 12 Pflanzen Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie Armeria maritima alba ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1

Lavendel 'Dwarf Blue' - Lavendel angustifolia 'Dwarf Blue' im p9 Topf - Kurze Lieferzeit

Lavendel 'Dwarf Blue' - Lavendel angustifolia 'Dwarf Blue' im p9 Topf - Kurze Lieferzeit

Eine attraktive Pflanze für Garten, Terrasse und Balkon Lavendel Dwarf Blue, auch bekannt als Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue', ist eine attraktive Lavendelsorte, die sich durch ihre kompakte Größe und ihr wunderbares grau-grünes Laub auszeichnet. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Lavendel Dwarf Blue ist seine geringe Größe. Diese Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 30 cm und einen Durchmesser von 45 cm. Diese kompakte Größe macht sie ideal für kleinere Gärten, Balkone oder Terrassen, da sie nicht viel Platz benötigt. Darüber hinaus ist sie eine gute Wahl für eine Topfpflanzungen und andere Behälter, da sie aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer trockenheitsliebenden Natur gut in Behältern gedeiht. Attraktive Eigenschaften des Lavendel Dwarf Blue Das Laub des Lavendel Dwarf Blue ist eine weitere attraktive Eigenschaft dieser Sorte. Die Blätter sind schmal und lanzettlich und haben eine schöne, grau-grüne Farbe, die das ganze Jahr über erhalten bleibt. Wenn die Pflanze blüht, erscheinen zahlreiche duftende, violette Blüten an den Blütenstielen. Diese Blüten ziehen bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und schaffen eine wunderbare Blumenkulisse. Wie andere Lavendelsorten bevorzugt Lavendel Dwarf Blue sonnige und gut durchlässige Standorte mit gut drainierendem Boden. Die Pflanze ist trockenheitstolerant und benötigt nur gelegentlich Bewässerung, um zu gedeihen. Das Zurückschneiden der Pflanze nach der Blüte im Spätsommer oder frühen Herbst kann dazu beitragen, das Wachstum und die Blütenproduktion im folgenden Jahr zu fördern. Lavendel Dwarf Blue eine vielseitige Pflanze Lavendel Dwarf Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Neben ihrer Verwendung in Gärten und Landschaften kann sie auch als Schnittblume für frische oder getrocknete Blumenarrangements verwendet werden. Die Blüten und das Laub verleihen jedem Arrangement eine schöne Textur und einen wunderbaren Duft. Bei der Pflege von Lavendel Dwarf Blue ist es wichtig, regelmäßig das verbrauchte Laub und Blütenstände zu entfernen, um das Wachstum und die Blütenproduktion zu fördern. Ebenfalls wichtig ist, die Pflanze vor Feuchtigkeit und Staunässe zu schützen, da dies Krankheiten und Pilzinfektionen fördern kann. Insgesamt ist Lavendel Dwarf Blue eine wunderbare Ergänzung in jedem Garten oder Landschaftsprojekt, das eine attraktive und pflegeleichte Pflanze erfordert. Diese Sorte bietet nicht nur eine wunderschöne Blütenkulisse und einen herrlichen Duft, sondern auch eine attraktive, immergrüne Struktur, die das ganze Jahr über erhalten bleibt.

EUR 2.30
1

Bechereibe Hicksii - Taxus Media Hicksii p9 - Kurze Lieferzeit

Bechereibe Hicksii - Taxus Media Hicksii p9 - Kurze Lieferzeit

Taxus Media Hicksii - Bechereibe Diese Eiben Art hat die Besonderheit, dass sie säulenförmig nach oben wächst. 'Hicksii' gehört zur Familie der Nadelbäume. Sie ist vielleicht nicht so bekannt wie die beliebte Taxus baccata, aber sie hat eine Menge Eigenschaften, die sie als Heckenpflanze so beliebt und erfolgreich machen.  Bechereiben erreichen ein hohes Lebensalter Die Bechereibe wächst nicht so schnell, ist dafür aber winterhärter als die gemeine Eibe Baccata. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sehr alt werden kann und sich gut schneiden lässt. Die Eibe 'Hicksii' ist die weibliche Variante der Bechereibe 'Hillii'. Das bedeutet, dass sie im Herbst Früchte trägt. Dabei handelt es sich um schöne, leuchtend rote Beeren. Zusammen mit den dunkelgrünen Nadeln entsteht dadurch ein schöner Kontrast und in Blickfang in Ihrem Garten. Die Taxus media Hicksii ist überlegen Taxus media Hicksii überzeugt als Heckenpflanze, aber auch als Solitär. Taxus hicksii gedeiht an schattigen, aber auch an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Bechereiben hicksii stellen keine hohen Ansprüche an den Boden. Das einzige, was diese Heckenpflanze nicht mag, sind extreme Trockenheiten und zu viel Wasser. Gießen Sie sie also im Sommer während der Trockenzeit ab und zu und sorgen Sie für eine gute Drainage während der nassen Perioden. Die Nadeln von Taxus hicksii sind weich und flexibel und piksen nicht. Die Eibe media hicksii verträgt einen sehr starken Schnitt. Wo andere Koniferen einen Rückschnitt nicht überleben würden, ist die Bechereibe die einzige Heckenpflanze, die dies verträgt. Dies bestätigt die Robustheit dieser prächtigen Heckenpflanze. Der ideale Sichtschutz für Ihren Garten Eiben sind besonders praktische Heckenpflanzen, die als immergrüne Hecken als Sichtschutz gepflanzt werden. Als einziges Nadelgehölz treiben sie auch aus dem alten Holz wieder aus und können daher ggf. verjüngt werden. Gerade diese Taxus Media Hicksii ist besonders winterfest und daher sehr gut für kältere Regionen zu empfehlen. Finden Sie einen schönen Platz für die Bechereibe Hicksii in Ihrem Garten, Taxus media 'Hicksii' kann aufgrund ihrer vielen guten Eigenschaften vielfältig im Garten eingesetzt werden. Sie ist die perfekte Kulisse für ein schönes Blumenbeet, eignet sich aber auch für formelle Gärten. Bechereibe media Hicksii kaufen Für einen laufenden Meter werden etwa 5 Pflanzen benötigt. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Taxus media Hicksii ganzjährig einsetzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Taxus Media 'Hicksii' in Ihrem Garten.

EUR 3.80
1

Amerikanische Klettertrompete - Campsis radicans 'Flava' - Kurze Lieferzeit

Amerikanische Klettertrompete - Campsis radicans 'Flava' - Kurze Lieferzeit

Campsis radicans 'Flava': Eine Prachtvolle Kletterpflanze für Ihren Garten Campsis radicans 'Flava', auch bekannt als die Gelbe Trompetenblume, ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die durch ihre leuchtend gelben Blüten besticht. Sie gehört zur Familie der Trompetenblumengewächse (Bignoniaceae) und ist eine beliebte Wahl für Gärten, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch relativ pflegeleicht. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika und hat sich aufgrund ihrer Schönheit und Robustheit weltweit verbreitet. Ein Farbenfroher Kletterer: Eigenschaften und Wuchs Campsis radicans 'Flava' ist eine kräftige, laubabwerfende Kletterpflanze, die mit Hilfe von Haftwurzeln an Mauern, Zäunen und anderen Strukturen emporklettern kann. Sie kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen, was sie ideal für die Begrünung von Wänden und Pergolen macht. Die Blätter sind gefiedert und bestehen aus bis zu 11 lanzettlichen Blättchen, die eine satte grüne Farbe haben. Die Hauptattraktion dieser Pflanze sind jedoch ihre auffälligen Blüten. Die trichterförmigen, leuchtend gelben Blüten erscheinen von Juni bis September in üppigen Trauben. Sie können eine Länge von bis zu 7 cm erreichen und ziehen eine Vielzahl von Bestäubern, wie Bienen und Schmetterlinge, an. Nach der Blüte entwickeln sich längliche, bohnenähnliche Samenkapseln, die ebenfalls einen dekorativen Wert besitzen. Optimale Bedingungen: Standort und Pflegehinweise Campsis radicans 'Flava' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein regelmäßiges Gießen ist besonders in den ersten Jahren wichtig, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Einmal etabliert, ist die Pflanze trockenheitstolerant. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert die Blütenbildung und hilft, die Pflanze in Form zu halten. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Verwendung im Garten Diese robuste und vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Wänden, Zäunen und Pergolen. Sie kann auch als Bodendecker verwendet werden, um kahle Flächen im Garten zu bedecken. Aufgrund ihrer starken Wuchsfreude sollte man jedoch beachten, dass sie sich schnell ausbreiten kann. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls ein Rückschnitt sind daher ratsam, um ein Überwuchern zu verhindern. Eine Bereicherung für jeden Garten Campsis radicans 'Flava' ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die eine auffällige, pflegeleichte Kletterpflanze suchen. Mit ihren leuchtend gelben Blüten und ihrer Fähigkeit, große Flächen schnell zu bedecken, ist sie ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist sie auch für weniger erfahrene Gärtner gut geeignet. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden .

EUR 0.00
1

Rittersporn 'Blue Bird' - Delphinium x cultorum Pacific 'Blue Bird' - Kurze Lieferzeit

Rittersporn 'Blue Bird' - Delphinium x cultorum Pacific 'Blue Bird' - Kurze Lieferzeit

Prächtiger Rittersporn mit wunderschönen Blütenständen Die Gattung Rittersporn aus der Familie der Hahnenfußgewächse umfasst weltweit mehr als 300 Arten. Mit der Sorte 'Blue Bird' erhalten Sie ein Ziergewächs, das sich aufgrund seiner Blühfülle auszeichnet. Rittersporn-Pflanzen werten jeden Grünbereich auf. Die botanische Namensgebung Delphinium bezieht sich auf die spezielle Gestalt der Knospen. Noch geschlossene Blüten besitzen tatsächlich eine Form, die an einen Delfin erinnert. Unsere Rittersporn Stauden sind winterhart und treiben nach den kalten Monaten wieder kräftig aus. Erscheinungsbild Delphinium x cultorum Pacific 'Blue Bird', wie die beeindruckende Zierpflanze mit vollständiger Nomenklatur heißt, schmückt sich mit handförmigen, eingeschnittenen, dreiteilig gelappten und spitz zulaufenden Blättern. Das frischgrüne Laub, das relativ tief an der Staude sitzt, bildet den Rahmen für imposante Blütenkerzen. Die dekorativen Stängel wachsen aufrecht und erreichen eine Höhe von 80 cm. Von Juni bis September hält die Blütezeit der Rittersporen Blume an. Dann ziehen die ährenartigen Sprossen alle Blicke auf sich. Jedes dieser stattlichen Gebilde setzt sich aus zahlreichen Einzelblüten zusammen. Jeweils fünf Kelchblätter leuchten in blauer Farbe im Kontrast zur weißlichen Mitte. Rückseitig befindet sich der Sporn, der den deutschen Begriff für Delphinium beeinflusste. Aus bestäubten Blüten reifen bis zum Herbst längliche Balgfrüchte heran. Standort und Boden Der Rittersporn bevorzugt viel Sonne und Licht. Nur an hellen Plätzen kann er sein volles Potenzial entwickeln. Am besten gedeiht die Rittersporen Blume auf nährstoffreichen Böden mit humosen und lehmigen Anteilen. Tiefgründiges Erdreich verhindert Staunässe, die der Pflanze nicht behagt. Wohin Rittersporn pflanzen? Rittersporn kaufen geht mit diversen Einsatzmöglichkeiten einher. Als Solitär lockert die beliebte Gartenblume eintönige Rasenflächen auf oder schenkt mit Bodendeckern bepflanzten Arealen das gewisse Etwas. Im Verbund mit anderen Gewächsen harmoniert er als Bestandteil des typischen Bauerngartens. Staudenbeete erhalten mit dem Rittersporn ein attraktives Detail. In naturnahen Grünbereichen trägt der Rittersporn zur Artenvielfalt bei. Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Schwebfliegen dient er als willkommene Nahrungsquelle. Nebeneinander angepflanzt ergeben bis zu drei Pflanzen einen laufenden Meter. Empfehlenswerte Pflanzennachbarn Herrliche Kombinationen entstehen mit Ziergewächsen in anderen Farben. Als Rosenbegleiter schafft Delphinium eine abwechslungsreiche Atmosphäre. Interessent sieht zudem die Verknüpfung mit gelben oder korallenroten Fackellilien aus. Generell bildet der Rittersporn eine herrliche optische Kulisse mit Schafgarbe , Sonnenhut und Sonnenbraut , zumal sie alle ähnliche Ansprüche an die Standortbedingungen stellen. Besonders edel wirkt das Zusammenspiel mit weiß blühenden Blumen wie der Schleifenblume oder der Zwergspiere 'Albiflora'. Sie können das ganze Jahr über unseren Rittersporn pflanzen, denn es handelt sich um gut durchwurzelte Gewächse im Topf.

EUR 4.30
1

Elfenblume ‘Frohnleiten’ - Epimedium perralc. 'Frohnleiten' - Kurze Lieferzeit

Elfenblume ‘Frohnleiten’ - Epimedium perralc. 'Frohnleiten' - Kurze Lieferzeit

Die Elfenblume 'Frohnleiten' ist eine zauberhafte Blattschmuckpflanze mit gelben Blüten. Epimedium frohnleiten zählt mit seinem Laub und den aparten gelben Blüten zu den schönsten Elfenblumensorten. Diese Stauden sind eine Bereicherung für Ihren Schattengarten. Die immergrünen Pflanzen sehen ganzjährig toll aus. Vor allem von April bis Mai ziehen sie mit ihrer Blütenfülle alle Blicke auf sich. Die zarten Blüten von Epimedium stehen an dünnen Stängeln über den Laubblättern. Ihre grazile Form brachte ihr den Elfennamen ein. Die Laubblätter sind ebenfalls hinreißend. Sie sind länglich spitz bis herzförmig und bleiben auch im Winter stehen. Die grünen Blätter sind ledrig. Dieser filigrane Bodendecker ist eine typische Waldpflanze. Sie kommt in freier Natur in der nördlichen Hemisphäre vor und wächst in lichten Wäldern und an schattigen Standorten. Epimedium ist ein Blütenwunder der besonderen Art Die zarten Blüten besitzen vier innere und vier äußere Blütenblätter. Die äußeren sind als auffällige Sporne gebildet, was den Elfenblumen ein orchideenartiges Aussehen und einen unvergleichlichen Charme verleiht. Die gelben Blüten sind so perfekt, dass sie fast künstlich aussehen. Der Farbkontrast zwischen den hellen Blüten und den grünen Laubblättern sorgt für ein herrliches Leuchten im Schattengarten. Aus diesem Grunde zählt die Elfenblume zu den botanischen Stars unter den vielen anderen Bodendeckern. Epimedium ist vielseitig und robust. Epimedien sind wuchsfreudig und unkompliziert. Sie erreichen eine Wuchshöhne zwischen 20 und 35 Zentimeter und werden bis zu 30 Zentimeter breit. Die Garten Elfenblume bildet relativ schnell dichte Bestände. Sie entwickelt sich auch auf schwierigen Gartenarealen und behauptet sich sogar unter Grüngehölzen mit stärkerem Wurzeldruck. Die Elfenblume Bodendecker ist vielseitig zu verwenden. Epimedium eignet sich auch als Beet- oder Wegeinfassung und sieht im Pflanzkübel wunderschön aus. Wenn Sie eine Elfenblume kaufen, können Sie mit den richtigen Begleitpflanzen die Strahlkraft der Epimedien weiter steigern. Tolle Pflanzpartner sind Kaukasus-Vergissmeinnicht, Farne oder Seggen. Großartig ist eine Kombination mit Schneeglöckchen und anderen Frühjahrsblühern. Sind diese verblüht, sorgt die Elfenblume mit frischem Blattaustrieb und magischen Blüten für Aufsehen. Die Elfenblume 'Frohnleiten' liebt das grüne Schattenreich. Am besten gedeiht Epimedium auf einem durchlässigen und humusreichen Boden. Die Elfenblume wächst horstartig und kommt auch mit halbschattigen Standorten gut zurecht. Am besten kommen Elfenblumen in einer Gruppenpflanzung zur Geltung. Auf einen Quadratmeter kommen acht bis zwölf Stück. Die Epimedien sind winterhart. Es empfiehlt sich, im zeitigen Frühjahr die alten Blätter zu entfernen, damit die Pflanze munter wieder austreiben kann. Wenn Sie eine Elfenblume kaufen, werden Sie das ganze Jahr über Freude an ihr haben.

EUR 4.95
1

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch ist eine attraktive Staude mit tollen Kugelblüten. Allium ist mit seinen markanten rosa-violetten Blütenköpfen ein Hingucker in jedem Gartenbeet. Die aparten Pompon-Blüten heben sich von vielen weiteren Sommerblumen ab. Die Pflanze versprüht einerseits einen wildblumenartigen Charme, lässt sich andererseits auch in eleganten Rabatten oder formalen Gärten inszenieren. Ursprünglich stammt der Zierlauch aus dem Mittelmeerraum. Heute schmückt er bei uns Beete, Rabatten, Steingärten oder Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse. Allium blüht von Juli bis August. Die violetten Kugelblüten sind charmante Blickfänger. Sie sollten im besten Fall die Nachbarpflanzen überragen. Die Blüten stehen auf langen Stielen und wiegen sich sanft im Sommerwind. Was für ein magischer Anblick! Wenn Sie Zierlauch kaufen, können Sie wunderbare Beet-Szenarien kreieren. Wuchsform und Bedeutung Die Zwiebelblume wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimeter. Die kugelartigen doldigen Blüten setzen sich aus vielen kleinen Einzelblüten zusammen. Aus den Blütchen ragen keck die Staubblätter hinaus. Sie werden von Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen angeflogen, die sich am Nektar laben. Die Blüten werden etwa fünf Zentimeter groß. Die Laubblätter sind lang und schmal. Meist färben sie sich noch vor der Blüte gelb. Aus den Blüten entstehen nach der Bestäubung kleine Kapselfrüchte. Das Allium beginnt zu welken und zieht sich in ihre Zwiebeln zurück. Die Pflanze bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane und treibt im Frühjahr wieder aus. Allium pflanzen und pflegen Damit sich Ihr Zierlauch gut entwickeln kann, setzen Sie ihn an einen sonnigen bis halbschattigen und warmen Standort. Wenn Sie Allium pflanzen, sollte der Boden gut durchlässig, trocken und mäßig nährstoffreich sein. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Allium passt in jedes Gartenbeet. Denn die Pflanze fügt sich in die unterschiedlichsten Gartenkonzepte ein. Richtig in Szene gesetzt, wirkt der Zierlauch sogar formal und stylisch. Sehr elegant sieht Zierlauch auch in der Vase aus. Die beste Fernwirkung erreichen Sie, wenn Sie Zierlauch Pflanzen in größeren Mengen pflanzen. Es kommen fünf bis acht Stück auf den Quadratmeter. Die Pflanzzeit von Zierlauch Pflanzen ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Allium pflanzen ist einfach, setzen Sie die Zwiebel jedoch tief genug in den Boden. Eine vielseitige Zwiebelpflanze Der Zierlauch ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Allium lässt sich zudem prima kombinieren. Neben Ziergräsern , Phlox, Storchschnabel, Katzenminze oder Steppensalbei sieht die Pflanze hinreißend aus. Sie erweist sich außerdem als wenig pflegeintensiv. Sie müssen im Herbst lediglich die verwelkten Triebe zurückschneiden. Dann können Sie sich auf die nächste Blüte freuen. Wenn Sie Allium pflanzen, bieten sie Wildbienen und Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.

EUR 4.30
1

Fingerkraut 'Tangerine' 1,3 ltr. Topf - Potentilla f. 'Tangerine' cont. 1,3L - Kurze Lieferzeit

Fingerkraut 'Tangerine' 1,3 ltr. Topf - Potentilla f. 'Tangerine' cont. 1,3L - Kurze Lieferzeit

Potentilla fruticosa 'Tangerine' ist in vielen Gärten beliebt Potentilla fruticosa 'Tangerine', oft auch als "Fingerstrauch 'Tangerine'" bekannt, ist eine bezaubernde, laubabwerfende Staude, die durch ihre lebhaften Blütenfarben besticht. Diese Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist besonders beliebt in Gärten, die eine auffällige und pflegeleichte Ergänzung suchen. Das Erscheinungsbild des Fingerstrauchs 'Tangerine‘ Die 'Tangerine' ist ein kompakter, buschiger Strauch, der typischerweise eine Höhe und Breite von etwa 70 bis 90 cm erreicht. Ihre dichte Verzweigung und ihr rundlicher Wuchs machen sie zu einer idealen Wahl für niedrige Hecken oder Bordüren. Die Blätter der Potentilla fruticosa 'Tangerine' sind dunkelgrün, fein gefiedert und bestehen aus fünf bis sieben kleinen, lanzettlichen Fiederblättchen. Im Herbst färben sich die Blätter oft gelb bis bronzefarben, was dem Garten ein zusätzliches Farbspektakel verleiht. Eine zauberhafte Blüte schmückt die Potentilla Die auffälligsten Merkmale der 'Tangerine' sind ihre leuchtenden Blüten. Diese erscheinen in einer faszinierenden Mischung aus Orange- und Gelbtönen, die im Laufe der Saison variieren können. Die Blüten sind schalenförmig, etwa 2 bis 4 cm im Durchmesser und haben fünf Blütenblätter, die um eine zentrale Ansammlung von Staubblättern gruppiert sind. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, wobei die Pflanze kontinuierlich neue Blüten hervorbringt, die Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber anziehen. Standort und Pflege des Fingerkrautes Potentilla fruticosa 'Tangerine' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, die leicht sauer bis neutral sein können. Sie ist äußerst anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodenarten gedeihen, solange diese nicht zu schwer oder zu nass sind. Einmal etabliert, ist die 'Tangerine' sehr trockenheitstolerant und benötigt nur minimale Pflege. Das Zurückschneiden im Frühjahr hilft, die Pflanze kompakt und gesund zu halten. Man sollte alte oder schwache Triebe entfernen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Auch ein leichter Formschnitt kann durchgeführt werden, um die gewünschte Form zu erhalten. Verwendung der schönen Pflanze im Garten Dank ihrer kompakten Größe und ihrer langen Blütezeit eignet sich die Potentilla fruticosa 'Tangerine' hervorragend für die Verwendung in gemischten Rabatten, als niedrige Hecke oder als Bodendecker. Sie kann auch in Containern gepflanzt werden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Terrassen und Balkone macht. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst robust. Sie ist resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten und toleriert auch salzige Bedingungen, was sie zu einer guten Wahl für Küstengärten macht. Sie bringt Farbe und Struktur in jeden Garten und ist eine hervorragende Wahl für Gärtner, die eine zuverlässige und langlebige Pflanze suchen. Mit ihrer Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen und ihre ansprechende Erscheinung das ganze Jahr über zu behalten, ist die 'Tangerine' ein wertvoller Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.95
1

Fettblatt Cape Blanco - Sedum cape blanco p9 - Kurze Lieferzeit

Fettblatt Cape Blanco - Sedum cape blanco p9 - Kurze Lieferzeit

Sedum Cape Blanco: Ein Robuster Bodendecker mit Silbernem Glanz Sedum Cape Blanco, auch bekannt als Fettblatt Cape Blanco, ist eine außergewöhnliche Staude, die Ihrem Garten eine elegante und pflegeleichte Schönheit verleiht. Diese kompakte, mehrjährige Pflanze ist ein wahres Highlight für jeden Steingarten, jedes Beet oder jede Trockenmauer. Mit ihrer markanten silbergrauen Färbung und ihrer dichten Wuchsform zieht sie alle Blicke auf sich und bringt Struktur und Farbe in jede Pflanzkombination. Silberne Blätter und Zarte Blüten – Ein Blickfang in Ihrem Garten Das Sedum Cape Blanco besticht durch seine auffälligen, dicht angeordneten Blätter, die in einem einzigartigen silbrigen Grauton erscheinen. Diese Blätter sind nicht nur dekorativ, sondern auch besonders robust. Sie speichern Wasser und machen die Pflanze äußerst widerstandsfähig gegen Trockenheit. Im Sommer, wenn viele Pflanzen bereits unter der Hitze leiden, zeigt das Sedum Cape Blanco seine volle Pracht: Es bildet zarte, gelbe Blüten, die einen reizvollen Kontrast zu den silbrigen Blättern bieten. Die Blüten ziehen zudem Bienen und andere Bestäuber an, was Ihren Garten zusätzlich belebt. Pflegeleicht und vielseitig – Ideal für Trockenmauern und Steingärten Sedum Cape Blanco ist nicht nur schön, sondern auch extrem pflegeleicht. Diese Sukkulente gedeiht hervorragend in gut durchlässigen Böden und benötigt nur wenig Wasser, was sie perfekt für trockene Standorte macht. Sie bevorzugt sonnige Lagen, wo sie ihre volle Farbenpracht entfaltet. Auch in kargen Böden, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben, wächst das Fettblatt Cape Blanco problemlos. Damit ist es die ideale Wahl für Steingärten, Dachgärten, Kiesbeete und Trockenmauern. In Kombination mit anderen Pflanzen kann Sedum Cape Blanco seine volle Wirkung entfalten. Es harmoniert wunderbar mit Stauden wie Lavendel , Thymian oder Schafgarbe , die ähnliche Standortansprüche haben. Auch in der Gesellschaft von niedrig wachsenden Gräsern oder Kräutern wie Rosmarin kommt das silbrig glänzende Laub besonders gut zur Geltung. Winterhart und langlebig – Eine Investition in Ihren Garten Ein weiterer Vorteil des Sedum Cape Blanco ist seine beeindruckende Winterhärte. Diese Pflanze übersteht selbst strenge Winter problemlos und treibt im Frühjahr erneut aus, was sie zu einer langlebigen Bereicherung für Ihren Garten macht. Dank ihrer Robustheit und geringen Ansprüche eignet sie sich auch hervorragend für Anfänger im Gartenbereich. Mit Sedum Cape Blanco investieren Sie in eine Pflanze, die nicht nur durch ihre optischen Reize besticht, sondern auch langfristig Freude bereitet. Ob als Bodendecker, in Steingärten, auf Mauerkronen oder in Pflanzgefäßen – diese Pflanze fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und verleiht Ihrem Garten das gewisse Etwas. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Schönheit des Sedum Cape Blanco und lassen Sie sich von der Pflegeleichtigkeit und den dekorativen Eigenschaften dieser besonderen Pflanze überzeugen. Egal, ob Sie einen pflegeleichten Bodendecker oder eine stilvolle Ergänzung für Ihre Gartenlandschaft suchen – mit dem Sedum Cape Blanco treffen Sie immer die richtige Wahl. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 1.99
1

Münzkraut - Pfennigkraut - Lysimachia nummularia p9 - Kurze Lieferzeit

Münzkraut - Pfennigkraut - Lysimachia nummularia p9 - Kurze Lieferzeit

Immergrünes, blühendes Pfennigkraut für eine schmucke Uferzone Das heimische, frostbeständige Pfennigkraut "Lysimachia nummularia" schmückt sich mit hellgrünem, apartem Laub und hübschen gelben Blüten. Den kleinen, runden Blättern, welche Pfennigen oder Münzen ähneln, verdankt es seinen Namen. Da das Münzkraut schnell wächst, versteckt es zügig Teichränder und kahle, nackte Flächen. Dabei erreicht es Höhen von 5 bis 10 Zentimetern. Die bodendeckenden, bis zu einem halben Meter langen Ausläufer bilden schnell kleine Wurzeln aus, die somit dem Boden Halt geben. Dabei ist es leicht, das Kraut im Zaun zu halten. Weil das Pfennigkraut winterhart ist und sein Laub bei milden Wintern behält, verleiht es selbst in der kalten Jahreszeit mit seinem schmucken Grün dem Garten Leben. In jüngster Zeit haben Aquarium Liebhaber die attraktive Sumpfpflanze für sich entdeckt. In Kaltwasseraquarien, die Wassertemperaturen unter 25 C° bieten, entzieht es dem Wasser das Zuviel an Nährstoffen und somit Algen die Grundlage. Welche Ansprüche hat Münzkraut? Pfennigkraut ist ausgesprochen pflegeleicht. Ursprünglich kam es nur in den gemäßigten Klimazonen von Europa und Asiens vor. Dortzulande nur im Tiefland und bis zu 1.300 Metern über dem Meeresspiegel. Von dort aus begann es seinen Siegeszug um die ganze Welt. Der Bodendecker liebt feuchte oder wechselfeuchte Standorte im Uferbereich oder ein wasserreiches Plätzchen im Garten sowie Pflanzkübel. Selbst Feuchtwiesen findet das Münzkraut großartig. Bei ausreichenden Wassergaben gedeiht es in der vollen Sonne. Ist dies nicht dauerhaft garantiert, sollte es in den lichten Schatten oder Halbschatten gepflanzt werden. An das Erdreich selbst stellt es kaum Ansprüche. Wenn Sie Pfennigkraut kaufen, brauchen Sie sich keine Gedanken, um den pH-Wert oder Nährstoffgehalt des Bodens zu machen. Das Pfennigkraut gedeiht in sauren bis alkalischen sowie in Kargen bis nährstoffreichen Bodensubstraten. Aparter Blütenschmuck im leuchtenden Gelb Die hübschen, fünfzähligen Blüten vom Pfennigkraut erscheinen von Mai bis Juli. Sie ähneln Kelchen und recken sich keck aus dem grünen Laub heraus. Insekten lieben und bestäuben diese. Nach einiger Zeit bilden sich an den verwelkten Blüten Kapseln aus. Pfennigkraut ist mehr als nur Bodendecker, Hangbegrüner und hübsche Blume! Das auch Münzkraut, Hellerkraut, Wundkraut oder Tausendkrankheitskraut genannte Pfennigkraut ist eine uralte Arzneipflanze. Früher wurde Münzkraut für die Behandlung von schlecht heilenden Wunden sowie Hautproblemen genutzt. In alten Kräuterbüchern wird der Einsatz gegen Lungenleiden beschrieben. Heute findet Pfennigkraut in der Alternativmedizin Verwendung. Dort soll es nässende, schuppende Hautveränderungen lindern. Pfennigkraut kaufen und einzigartige Arrangements gestalten Besonders schöne Kontraste entstehen, wenn Pfennigkraut beispielsweise mit blauen Wiesen-Schwertlilien oder Günsel kombiniert wird. So schmückt das Pfennigkraut Teich, Ampeln und Beetränder und stellt eine ideale Unterpflanzung für hohe Stauden dar. Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 12 Pflanzen Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Lysimachia nummularia ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1

Garteneibisch weiße Blüten - Hibiscus weiße Blüten p9 - Kurze Lieferzeit

Garteneibisch weiße Blüten - Hibiscus weiße Blüten p9 - Kurze Lieferzeit

Hibiskus - Schönheit ganz in Weiß Mit dem Garteneibisch zieht südländisches Ambiente in den Außenbereich ein. Der Straucheibisch mit dem botanischen Namen Hibiskus syriacus hat seinen Ursprung in China, wurde jedoch schon früh in den warmgemäßigten Klimazonen Europas kultiviert. Der zur Familie der Malvengewächse gehörende Gartenhibiskus verträgt Temperaturen bis -30° C und findet insofern auch bei uns zahlreiche Bewunderer. Es sind die Blüten, die geballte Aufmerksamkeit hervorrufen. Der hohe Zierwert macht den Straucheibisch zu einem beliebten Gewächs, zumal er sich hervorragend als Hibiskus Hecke eignet. Nach dem Winter lässt sich der Garteneibisch etwas Zeit, denn es dauert bis April, bis sich die ersten grünen Triebe zeigen. Dafür hält die Blütenpracht von Juli bis weit in den Herbst an. Spezifizierung Hibiskus syriacus Der sommergrüne Staucheibisch wächst aufrecht und leicht buschig bis zu 2,00 m hoch. Seine Schnittverträglichkeit, auch bis ins alte Holz, gestattet diverse Gestaltungsformen. Die beste Zeit zum Schneiden liegt im Frühjahr. Selbst eine sehr kurzgeschorene Hibiskus Hecke schmückt sich im Sommer mit einer Vielzahl an Blüten. Mittelgrüne, dreigelappte, bis 9 cm lange Blätter sind an den Rändern grob gesägt. Zum Ende der Saison nehmen sie einen gelblichen Farbton an. Gestielte, fünfblättrige, weiße Becherblüten erreichen bei voller Öffnung einen Durchmesser von bis zu 8 cm. In der Mitte sitzt die Columna, eine aus verwachsenen Staubblättern und Staubfäden bestehende Röhre. Der Nektar von Hibiskus syriacus lockt Schmetterlinge, Honigbienen, Hummeln und andere Wildbienen an. Nach der Bestäubung entwickeln sich Kapselfrüchte mit behaarten Samen. Hibiskus als Hecke pflanzen Grenzbepflanzung mit dem Garteneibisch verbindet Sichtschutz mit faszinierendem Blütenflor, entweder einfarbig in Weiß oder bunt gemischt mit Rosa-, Rot- und Blautönen. Die Hibiskus Hecke können Sie problemlos auf 60cm Breite halten. Sie eignet sich deshalb auch für kleinere Gärten. Planen Sie pro laufendem Meter 2 bis 3 Gewächse ein. Für gewöhnlich wird eine Pflanzzeit im Frühling empfohlen. Im Topf vorgezogener Gartenhibiskus wächst ganzjährig gut an. Domizile für den Straucheibisch Der Garteneibisch zählt zu den Sonnenanbetern unter den Ziergehölzen. Gewähren Sie ihm deshalb einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Seine exotische Ausstrahlung fügt sich vorzüglich in den mediterranen Garten ein. Dort brilliert der Strauchhibiskus sowohl in Solitärstellung als auch in der Gruppe. Wenn gewünscht, arrangiert er sich mit dem Platz in einem großen Kübel. Alternativ dient der Gartenhibiskus als Hingucker in modern gehaltenen Grünzonen. Zusammen mit Lavendel und rote Bodendecker Rosen entstehen malerische Kompositionen. Kaufen Sie Garteneibisch mit weißen Blüten Für einen laufenden Meter empfehlen wir den Kauf von etwa 2 - 3 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Hibiskus weiß ganzjährig einsetzen.

EUR 2.99
1

Kriechender Günsel oder rotblättriger Günsel - Ajuga reptans Atropurpurea p9 - Kurze Lieferzeit

Kriechender Günsel oder rotblättriger Günsel - Ajuga reptans Atropurpurea p9 - Kurze Lieferzeit

Rotblättriger Günsel, das Kraut mit authentischer Note In der Phytotherapie verlor Günsel an Bedeutung. Obwohl Ajuga reptans, wie das Kraut aus wissenschaftlicher Sicht heißt, bereits im 12. Jahrhundert in den Aufzeichnungen der Hildegard von Bingen Erwähnung fand, zählt Günsel nicht zu den anerkannten Heilpflanzen. In unseren Breiten tritt Günsel in lichten Wäldern und auf Wiesen in Erscheinung. Atropurpurea besticht mit überwiegend rötlichen Blättern und hebt sich damit optisch von anderen Kräutern ab. Wegen des hohen Zierwerts zur Blütezeit hält Günsel inzwischen vermehrt Einzug in Gärten und Parks. Beschreibung Rotblättriger Günsel Das ausdauernde und Wintergrüne Kraut sitzt auf einem kurzen, kräftigen Rhizom und bildet Ausläufer, die sich an den Knoten bewurzeln. Kriechendes Wachstum zeichnet den Günsel als Bodendecker aus. Er eignet sich hervorragend zur Flächenbegrünung. Gegenständig angeordnete, grundständige Rosetten ergeben dichte Polster. Der attraktive Kräuterteppich behält ganzjährig seinen Flor. Die Sorte Atropurpurea trägt rotbraun-grünliches Laub. Gestielte, lippen- bzw. spatelförmige Blätter glänzen auf den Oberseiten. An den Rändern sind sie leicht gekerbt. Vierkantige und am Grund rot-violett überlaufene Blütenstängel ragen bis zu 20cm aufrecht in die Höhe. Weiter oben befinden sich flaumige Härchen. Rotblättriger Günsel besitzt Scheinquirlen mit einfachen Tragblättern. Violett-blaue Blüten mit hellen Streifen stehen in mehreren Etagen übereinander. Von Mai bis Juni dauert die faszinierende Blütenfülle an. Zur Bestäubung der bis 1,5 cm großen Lippenblüten treffen langrüsselige Hummeln, Wildbienen, Schmetterlinge und Schwärmer, wie das Taubenschwänzchen, ein. Passende Standorte für den kriechenden Günsel Rotblättriger Günsel hält Ihnen alle Optionen der Verwendung im Garten offen. Ob sonnig oder schattig, er stellt kaum Ansprüche an die Lichtverhältnisse. Was den Boden betrifft, sagt ihm ein nährstoffreiches Erdreich mit ausgeglichener Feuchtigkeit zu. Günsel Bodendecker gedeihen unter Bäumen und anderen absonnigen Lagen. Ansonsten können Sie jede freie Ecke mit dem pflegeleichten Kraut besiedeln. Möglich ist zudem die Kultur im Kübel mit luftig über den Rand hängenden Ausläufern. Starker Frost fügt den Pflanzen keinen Schaden zu. Harmonisches Umfeld für die Günsel Blume Im heimischen Kräutergarten sollte Rotblättriger Günsel nicht fehlen. Generell verfügen Naturgärten über ein ausgesprochen stimmiges Refugium für die niedrigen Gewächse. An Wasserläufen und Teichen stabilisiert die Wildstaude die Uferzone. Dekorativ wirkt Günsel auch entlang eines Weges oder in Vorgärten und Rabatten. Für bunte Ergänzungen zu Günsel als Bodendecker empfehlen sich Feld-Sand-Thymian , Katzenminze und Echter Lavendel Wie viele Pflanzen der Ajuga reptans atropurpurea benötige ich? Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 12 Pflanzen Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Ajuga reptans Atropurpurea ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1

Gelblaubiges Pfennigkraut - Lysimachia nummularia aurea p9 - Kurze Lieferzeit

Gelblaubiges Pfennigkraut - Lysimachia nummularia aurea p9 - Kurze Lieferzeit

Lysimachia nummularia 'Aurea': Der goldene Teppich im Garten Lysimachia nummularia 'Aurea', besser bekannt als das Gelblaubige Pfennigkraut, ist eine prächtige, kriechende Staude, die durch ihre leuchtend goldgelben Blätter sofort ins Auge fällt. Diese Pflanze, auch als Goldener Günsel oder Gold-Pfennigkraut bekannt, bringt lebhafte Farbe in schattige und halbschattige Bereiche des Gartens und bildet einen dichten, farbenfrohen Teppich, der jeden Gartenbereich belebt und verschönert. Ein Schmuckstück für feuchte Böden Das Gelblaubige Pfennigkraut bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht besonders gut an Teichrändern, in feuchten Wiesen oder schattigen Beeten. Seine kriechenden Stängel breiten sich schnell aus und bilden eine üppige, dichte Matte, die das Wachstum von Unkraut unterdrückt und gleichzeitig den Boden schützt. Diese Pflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst funktional, da sie dazu beiträgt, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Erosion zu verhindern. Eine Farbexplosion im Garten Die auffällige Blattfarbe von Lysimachia nummularia 'Aurea' bleibt das ganze Jahr über erhalten und bringt auch in den trüben Wintermonaten einen Hauch von Helligkeit in den Garten. Im Sommer erscheinen kleine, becherförmige, gelbe Blüten, die sich harmonisch in die goldenen Blätter einfügen und den Pflanzencharakter noch verstärken. Diese Blüten sind nicht nur dekorativ, sondern ziehen auch Bienen und andere Bestäuber an, was zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Pflegeleicht und vielseitig Lysimachia nummularia 'Aurea' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze. Sie gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten, wobei die beste Blattfarbe in helleren Bereichen erzielt wird. Obwohl sie feuchte Böden bevorzugt, kann sie kurze Trockenperioden überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung fördern ein gesundes Wachstum und eine lebhafte Blattfarbe. Harmonische Kombinationen im Garten Im Garten entfaltet das Gelblaubige Pfennigkraut seine volle Pracht in Kombination mit anderen Pflanzen. Besonders gut harmoniert es mit Hostas , deren große, schattenspendende Blätter einen schönen Kontrast zu den kleinen, goldgelben Blättern des Pfennigkrauts bieten. Astilben ergänzen das Bild mit ihren eleganten, federartigen Blütenständen in Weiß und rosa bringen eine vertikale Komponente in die Pflanzung. Farne , mit ihrem filigranen Laub, verleihen der Kombination eine natürliche, wilde Ästhetik und betonen die goldene Farbe des Pfennigkrauts. Ein Glanzpunkt im Garten Lysimachia nummularia 'Aurea' ist eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre strahlenden, goldgelben Blätter bringen Licht in schattige Ecken und ihre pflegeleichte Natur macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen. In Kombination mit anderen Pflanzen kann das Gelblaubige Pfennigkraut spektakuläre, harmonische Pflanzarrangements schaffen, die das ganze Jahr über Freude bereiten. Mit dieser Pflanze wird jeder Gartenbereich in ein leuchtendes, lebendiges Paradies verwandelt. Wir empfehlen 12 Pflanzen der Lysimachia nummularia 'Aurea' pro m². Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.99
1

Fuchsie Alice Hoffman - Fuchsia Alice Hoffman - Kurze Lieferzeit

Fuchsie Alice Hoffman - Fuchsia Alice Hoffman - Kurze Lieferzeit

Fuchsia ‘Alice Hoffman’ – Die romantische Fuchsie für Garten und Kübel Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ ist eine bezaubernde, reich blühende Fuchsien-Sorte, die mit ihren eleganten zweifarbigen Blüten und ihrem kompakten, buschigen Wuchs begeistert. Ihre zarten Blüten mit weißen Kelchblättern und rosafarbenen Kronblättern schweben wie kleine Glöckchen an den leicht überhängenden Trieben und verleihen jedem Garten, Balkon oder Terrasse eine romantische Atmosphäre. Besonders attraktiv ist ihr dekoratives, leicht rötlich überhauchte Laub, das einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Ein Blütenmeer von Sommer bis Herbst Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ ist eine halbgefüllte Sorte, die über Monate hinweg unermüdlich blüht. Von Juni bis fast Ende September erscheinen die eleganten, hängenden Blüten, die nicht nur optisch ein Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anlocken. Ihre kontinuierliche Blühfreudigkeit macht sie zur perfekten Wahl für Blumenbeete, Balkonkästen und Kübel. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Dank ihres kompakten, buschigen Wuchses lässt sich die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ wunderbar mit anderen Schattenliebhabern kombinieren. Besonders gut harmoniert sie mit Hosta (Funkien) oder Astilben , die mit ihren Blättern und Blüten für zusätzliche Struktur und Farbvielfalt sorgen. Auch in Kombination mit hängenden Efeusorten oder Farnen entsteht eine stimmungsvolle Bepflanzung, die Schattenbereiche lebendig macht. Standort und Boden – Halbschatten bis Schatten für optimale Blüte Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und fühlt sich besonders wohl in einem luftfeuchten, geschützten Bereich. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da dies die empfindlichen Blüten und Blätter verbrennen kann. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und leicht feucht sein. Eine regelmäßige Wasserversorgung ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Winterhärte und Pflege – So bleibt Ihre Fuchsie gesund Diese Sorte ist bedingt winterhart und kann in milden Regionen mit einem Winterschutz aus Laub oder Reisig im Beet überdauern. In kälteren Gegenden empfiehlt sich eine Überwinterung im frostfreien Raum (z. B. Keller oder Garage bei ca. 5–10°C). Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert einen buschigen Neuaustrieb und eine reiche Blüte. Während der Blütezeit freut sich die Pflanze über regelmäßige Düngergaben, um ihre Blühkraft zu erhalten. Vielseitig einsetzbar – Ideal für Beete, Kübel und Balkonkästen Ob als strukturgebende Pflanze in Beeten, als Blickfang in Kübeln oder als blühender Begleiter in Hängeampeln – die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ überzeugt mit Vielseitigkeit und Charme. Besonders schön wirkt sie in Gruppenbepflanzungen, wo ihre romantischen Blüten optimal zur Geltung kommen. Ein zauberhafter Klassiker für romantische Gärten Mit ihrer üppigen Blüte, den zweifarbigen Blüten und ihrem buschigen Wuchs ist die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ eine wunderschöne Wahl für schattige und halbschattige Standorte. Ob als solitäre Schönheit oder in Kombination mit anderen Schattenpflanzen – sie sorgt für eine charmante und blühfreudige Gartengestaltung. Lassen Sie sich von der Anmut dieser Fuchsie verzaubern und genießen Sie ihre langanhaltende Blütenpracht! Für einen qm² Boden empfehlen wir 1 – 3 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.99
1